Mobile Bühne im Walgau wird wieder bespielt

Kultur / 06.05.2022 • 16:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
„Dussa 2022“ heißt es bei den Initiatorinnen des Kulturstegs Walgau. <span class="copyright">Baumgartner</span>
„Dussa 2022“ heißt es bei den Initiatorinnen des Kulturstegs Walgau. Baumgartner

Der Kultursteg hat heuer im Naturschwimmbad Untere Au seinen Platz gefunden.

FRASTANZ Den Kultursteg Walgau wurde heuer von engagierten Kunstvermittlern von Nenzing nach Frastanz in das Naturschwimmbad Untere Au verlegt. Ab diesem Wochenende wird dort unter dem Titel „Dussa 2022“ ein breit gefächertes kulturelles Programm geboten. Daniela Jochum, Obfrau des Vereins Kultursteg Walgau, sagt zur Grundidee bei der Entwicklung dieses innovativen Projekts: „Über Architektur kann Identifikation für eine Region entstehen. Daraus entwickelte sich die Idee der wandernden Freilichttribüne sowie die Bespielung des Stegs durch regionale und internationale Künstler. In Zeiten der Pandemie konnte nun der langjährige Wunsch, etwas für die Region zu tun, in Form des Kulturstegs Walgau glücklicherweise umgesetzt werden.“

Der Steg taugt als Wanderbühne. <span class="copyright">BI</span>
Der Steg taugt als Wanderbühne. BI

Die Bühne ist ein sehr ansprechend gestaltetes Holzkonstrukt, das von der Architektin Daniela Jochum selber entworfen wurde. Das Erscheinungsbild des trichterförmigen Stegs ist offen und zugleich zurückgenommen. Er soll sich seinen verschiedenen Standorten anpassen können, ohne wie ein Fremdkörper zu wirken, was in Frastanz wiederum sehr gut gelungen ist. Neben Daniela Jochum sind die Künstlerinnen Franziska Stiegholzer, Renate Hinterkörner sowie Stefanie Moser-Koch mit im Team. „Ein wiederkehrendes kulturelles Festival, welches jedes Jahr an unterschiedlichen Örtlichkeiten im Walgau stattfindet, ermöglicht ein Zugehörigkeitsgefühl zu diesen Orten, aber auch einen überregionalen Erkennungswert im Außen“, heißt es. Dabei steht der Kultursteg als mobile Wanderbühne im Vordergrund.

Die Kulisse ist malerisch. <span class="copyright">Burtscher</span>
Die Kulisse ist malerisch. Burtscher

„Wir haben uns entschlossen, eine Bespielung durch regionale Akteure zu forcieren und somit den zahlreichen Kunstschaffenden aus der Region eine Bühne zu bieten“, betont Daniela Jochum. Das Naturschwimmbad in Frastanz bietet als Standort einen stimmigen Hintergrund zu dem sehr divers gestalteten Programmangebot.

Vielfältiges kulturelles Angebot bis in den Herbst

Bei der Erstellung des Konzepts spielte die Natur eine wichtige Rolle. „Die Natur bietet einen Ausgleich, lässt mich zur Ruhe kommen und stärkt mich. Nicht zuletzt deshalb ist das Projekt ‚Kultur unter freiem Himmel erleben‘ entstanden“, betont Daniela Jochum. Umso dankbarer sei sie für Kooperationen wie etwa mit Marina Fischer von Walgau Wiesen Wunder Welt. „Wir haben uns bemüht, ein sehr vielfältiges Programm anzubieten. Die Bandbreite umfasst Exkursionen mit der Regio, ein Jazzkonzert, Konzerte mit der Musikschule Walgau, Lesungen oder Kulinarik aus dem Walgau. Am 8. Mai, 15 Uhr, treten die Blumenegger Mundartfrauen auf und es musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Am 12. Juni gibt dann zum Beispiel die Big Band Walgau mit Alex Sutter ein Konzert.“  Monika Bischof

Obfrau Daniela Jochum. <span class="copyright">BI</span>
Obfrau Daniela Jochum. BI