Eintauchen und genießen

Kultur / 10.07.2022 • 18:40 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Fast schon ein Kompliment: Die Sportfreunde Stiller eröffneten das Poolbar-Festival 2022.Poolbar/Rhomberg
Fast schon ein Kompliment: Die Sportfreunde Stiller eröffneten das Poolbar-Festival 2022.Poolbar/Rhomberg

Beim Poolbar-Festival steht wieder ein bunter Mix auf dem Programm, der gut ankommt.

Feldkirch Da passte wirklich alles: feine Musik, schlaue Gestaltung und jede Menge gute Laune. Bereits am Eröffnungswochenende wurde die Latte für den heurigen Festivalsommer hoch angelegt. Die bekannte deutsche Band Sportfreunde Stiller machten den Anfang und sorgte am ersten Konzertabend für ausverkaufte Karten. Für ihre bekannten Hits „Kompliment“ und „Alles Roger“ wurden sie fleißig bejubelt. Seit mehr als 25 Jahren sorgt das Münchner Indie-Rock-Trio für deutschsprachige Songs mit Ohrwurmpotenzial. Im Alten Hallenbad zeigte sich das Publikum bis in die letzten Reihen textsicher. Viel Freude bereitete auch ihre neue Single „I’m Alright“, die einen Vorgeschmack auf ihre zukünftigen Musikprojekte lieferte.

Große Überraschung des Abends war der deutsche Singer-Songwriter Paul Kowol, der kurzfristig für die Vorband einsprang. Die Poolbar-Besucher schlossen den Newcomer auf Anhieb ins Herz und lauschten aufmerksam seinen gefühlvollen Pop-Songs. Am Ende gab es nicht nur jede Menge Applaus für den jungen Sänger, sondern lautstarke Wünsche nach einer Zugabe, die auch erhört wurden. „Mein Dank gilt dem Poolbar-Team, das in den vergangenen Wochen gewaltig geschuftet hat, um in kürzester Zeit eine neue Poolbar-Welt zu erschaffen,“ sagt Geschäftsführer Herwig Bauer und fügt hinzu: „Der Lohn war üppig: Ein großartiges Eröffnungs-Wochenende mit einem geschmeidigen Soft-Opening, fulminanten Konzerten, einem prallvollen Pool mit vielen zappeligen Tanzbeinen bei der DJ Parade Eröffnung und einer würdigen Preisverleihung.“ Auf der Wiese vor dem ehemaligen Hallenbad wurden zum dritten Mal die Sound@V-Musikpreise durch den ORF Vorarlberg verliehen. In den Hauptkategorien überzeugte die junge Vorarlberger Band Junipa Gold, die Gruppe WHY-Y, der Solo-Künstler Michael Naphegyi alias Tape Moon und die 24-jährige Nika aus Zwischenwasser, die seit einigen Jahren in Berlin lebt.

Knallbunte Tiere

Das Festivalgelände wird auch heuer wieder zur Begegnungszone für Kunstliebhaber, Musikfreunde und Nachteulen. Unter dem Leitmotiv „Am Rand vs. Mittendrin“ entstanden spannende Projekte, die zum Nachdenken anregen. In Kooperation mit den Vorarlberger Berufsfotografen wurde eine Ausstellung entwickelt, die das Thema aus verschiedenen Perspektiven wiedergibt. Die Vernissage findet am 14. Juli um 18 Uhr im Reichenfeld-Areal statt. Facettenreich sind auch die gestalterischen Fähigkeiten von Studierenden an der Kunstschule Liechtenstein. So treffen die Besucher unter anderem auf einen Eisbären, Frosch und Orang-Utan. Mit ihren Kunstwerken machen sie auf den immer kleiner werdenden Lebensraum verschiedener Tierarten aufmerksam. Für diesen Anlass wurden kahle Wände zu Ausstellungsflächen umfunktioniert und mit knallbunten Porträts der gefährdeten Tiere befüllt. Im Rahmen des Poolbar Generators erarbeiteten junge Gestalter das heurige Design. Ergebnis ist ein durchdachtes Festivalgelände mit zahlreichen schlauen Details und einem innovativen Konzept.

Direkt vor dem Alten Hallenbad entstand ein Wohnzimmer unter freiem Himmel mit zahlreichen Sitzgelegenheiten und Aussichtsflächen. Spannend ist auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit, das an mehreren Stellen in den Fokus gerückt wird. In Kooperation mit dem Unternehmen Alpla wurde bereits letztes Jahr ein Bechomat entwickelt, der es den Gästen ermöglicht, ihren Becherpfand für ein Recyclingprojekt zu spenden.

Volles Programm

Diesen Festivalsommer steht noch einiges auf dem Programm. Neben internationalen Künstlern wird auch wieder zahlreichen lokalen und österreichischen Bands eine Bühne geboten. „Mit dem Open-Air-Auftritt der Band Local Natives am 12. Juli und Girls against Boys am Donnerstag kommen schon dieser Tage zwei meiner persönlichen Highlights – ehe dann am Wochenende mit Kytes und HVOB sowieso wieder alle Euphorie-Dämme brechen werden“, freut sich Bauer. Auch heuer liegt der Fokus auch auf lokalen Musiktalenten. Am 14. Juli wird die Gruppe Tight Ships aus Lustenau ihr Debütalbum „Temper Tropes“ präsentieren.

Im Anschluss kommen Cineasten beim Open-Air-Kino voll auf ihre Kosten. Gezeigt wird der dänische Streifen „Der Rausch“, der 2021 mit einem Oskar ausgezeichnet wurde. Für eine Mischung aus Dream-Pop, Indie und Alternative-Rock steht die österreichisch-amerikanische Sängerin Liz Metta, die am 15. Juli auftreten wird. Wie sich österreichische Mundart in Kombination mit Pop über Jazz, Soul und Afro-Cuban bis hin zum Wienerlied anhört, zeigt das Wiener Quintett 5/8erl in Ehr’n. Sie werden am 16. Juli ihre experimentellen Grooves zum Besten geben. „Ich glaube, es wird eine wunderbare Poolbar-Saison. Wir haben noch fünf intensive, vielseitige und genüssliche Wochen vor uns“, betont der Geschäftsführer. MIR

In den Sommermonaten wird das Reichenfeld wieder zum Outdoor-Wohnzimmer.
In den Sommermonaten wird das Reichenfeld wieder zum Outdoor-Wohnzimmer.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.