Standing Ovations für Jonas Kaufmann in Vaduz

Eröffnungskonzert des Vaduz Classic Festival 2022 mit Jonas Kaufmann und Rachel Willis-Sørensen.
Vaduz Dass Jonas Kaufmann Liederabende beherrscht, davon konnte man sich kürzlich in München und Salzburg überzeugen.
Dass es ihm gelingt, Oper und Operette zu verbinden, bewies der Startenor am Donnerstagabend zum Auftakt des Vaduz Classic-Festival 2022. Gemeinsam mit seiner kongenialen Partnerin Rachel Willis-Sørensen begeisterte er bei dem knapp dreistündigen Eröffnungskonzert das Publikum in Liechtenstein.

Nach der Begrüßung des scheidenden Präsidenten Ernst Walch, der seit der Gründung des Festivals vor fünf Jahren Präsident der Vaduz Classic Stiftung war, startete das Festival mit Ruggero Leoncavallos „I Pagliacci“. Arien aus Puccinis La Bohème, Turandot und Manon Lescaut folgten, wobei das Duett „O soave fanciulla“ den Höhepunkt des ersten Teils bildete. Nach der Pause standen mit Franz Lehár und Johann Strauss (Sohn) zwei der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Operette im Mittelpunkt. Bei Ralph Erwins „Ich küsse Ihre Hand, Madame“ erinnerte Kaufmann augenzwinkernd an das berühmte Belcanto von Dean Martin, überhaupt brachte der Münchner in Vaduz fast alle Facetten seiner unverwechselbaren Stimme zur Geltung. Eine Stimme, die nicht nur eine elegante, strahlende Höhe hat, fast noch eindrucksvoller sind die tiefen Lagen, die er mit sonor glänzender Leuchtkraft ausgestaltet. Auch Rachel Willis-Sørensen, regelmäßiger Gast an den führenden Opernhäusern der Welt, wusste das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Sie füllte „Mimi“ mit ihrer wunderschönen, samtweichen Stimme und die Operettenlieder sang sie klar in perfektem Deutsch. In dieser Stimme liegt so viel Emotion, dass man alle paar Sekunden von neuem eine Gänsehaut bekommt.

Das Sinfonieorchester Liechtenstein spannte überzeugend den Bogen von der Oper hin zur Operette. Insbesondere bei den instrumentalen Stücken wie Manon Lescauts „Intermezzo“, „Leichtes Blut“ oder „Giuditta“ hörte man das immense Potenzial des Orchesters, bei dem auch viele österreichische Musiker ihre Heimat gefunden haben. Dirigent Jochen Rieder, der mit Kaufmann unter anderem an der Mailänder Scala und der Royal Festival Hall in London zusammengearbeitet hat, gelangen mit „seinem“ Orchester die tiefen Gefühle der italienischen Opern ebenso wie die scherzhafte Leichtigkeit der österreichischen Operette.
Als den ultimativen Höhepunkt des Abends gab Kaufmann als eine von mehreren Zugaben das berühmte Vincerò aus der Arie „Nessum Dorma“. Die Besucher dankten es den Künstlern mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations.
Andreas Marte
weitere Termine bei Vaduz Classic
Samstag, 27. August 2022, 20.30 Uhr:
Young International Stars – Open Air
Festivalgelände Parkhaus Marktplatz Obergeschoss
Sonntag, 28. August 2022, 11 Uhr:
MOZART-Welturaufführung – Kantate für Fürst Alois I. von Liechtenstein
Vaduzer-Saal
