Nachtschwärmer strömten aus

Kultur / 02.10.2022 • 18:18 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Auch das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg öffnete seine Türen. Anna Smirnova (3)
Auch das Angelika-Kauffmann-Museum in Schwarzenberg öffnete seine Türen. Anna Smirnova (3)

Bregenz, Dornbirn Die 22. „Lange Nacht der Museen“ stieß auf großes Interesse. Auf Initiative des ORF luden am Samstag Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich und manchen Nachbarländern zum Besuch zur ungewohnten Stunde. In der Zeit von 18 bis 1 Uhr Früh öffneten 630 Häuser ihre Türen.

Großer Erfolg

In und um Vorarlberg konnten insgesamt 82 Häuser, davon acht in der Schweiz, sieben in Liechtenstein und sechs in Deutschland, mit nur einem Ticket besichtigt werden. Publikumsmagnete in Vorarlberg waren unter anderem das Museum der Mohren Biererlebniswelt, das Vorarlberg Museum in Bregenz und die Inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn, teilten die Veranstalter am Sonntag mit. 24 Häuser boten ein Programm an, das speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten war.

Die Ausstellung
Die Ausstellung “Wenn das Material zur Form wird” in der Artenne in Nenzing.
Über regen Andrang durfte sich auch das Museum „Arche Noah - Sammlung Kunst & Natur
Über regen Andrang durfte sich auch das Museum „Arche Noah – Sammlung Kunst & Natur” freuen. arche Noah Museum
Publikumsmagnet war unter anderem das Museum der Mohren Biererlebniswelt.

Publikumsmagnet war unter anderem das Museum der Mohren Biererlebniswelt.