Kunstbräu – Kunst im Gasthaus zur Brauerei

Alberschwende hat – zumindest temporär – eine neue Kunstgalerie: Das Gasthaus zur Brauerei.
Alberschwende Der Gedanke, leerstehende Gebäude zu bespielen, ist auch im Bregenzerwald nicht neu, ob das alte Sennhaus in Großdorf, das Kaplanhaus in Andelsbuch oder auch die Bahnhöfe in Langenegg oder Andelsbuch, hieraus entwickelte sich schlussendlich der kulturverein bahnhof Andelsbuch.

In der „Kunstbräu-Ausstellung“, so der Titel der Ausstellung, präsentieren zwölf Künstler einen Monat lang ihre Werke. Im Leerstand werden Werke unterschiedlichster Kunstrichtungen präsentiert: Aquarell trifft auf Konzeptkunst, Steinskulpturen auf Portraitkunst, hauchzarte Tuschezeichnungen auf soziale Plastiken oder Collagen. Unterschiedlicher könnte die Auswahl nicht sein. Auf Initiative des Kulturbüro Bregenzerwald wurden die regionalen Künstler an einen Tisch versammelt und zu regelmäßigen Stammtischen geladen.

„Es gilt, die regionalen Künstler zu vernetzen, ein Gefühl für die Szene zu entwickeln, eine Community aufzubauen, Raum für künstlerisches Schaffen zur Verfügung zu stellen, um sie dann in weiterer Folge an die Region zu binden und das Potenzial im Bregenzerwald zu halten“, begründet Veronika Sutterlüty als Leiterin des Kulturbüro Bregenzerwald das Projekt. Das Netzwerk, Atelierräume in Egg und Alberschwende, die Online Datenbank sowie das „Kunstbräu“ sind die ersten Schritte einer noch sehr jungen Community.
Nutzungskonzept
Bürgermeisterin Angelika Schwarzmann zu der Frage, was in Zukunft mit dem leerstehenden Gebäude passieren wird: „Wir haben bereits ein Nutzungskonzept unter der Leitung von Martin Strele erarbeitet. Derzeit sondiert die Projektgruppe eine gastronomische Nutzung im Altbauteil des Gebäudes. Im Neubauteil (aus den 60er-Jahren) war bisher die Idee, Wohnraum zu schaffen – welche Wohnformen hier Platz finden könnten, Abbruch und Neubau oder doch etwas anderes ist noch sehr offen.“

Ob an weitere künstlerische Interventionen gedacht ist, kommentierte Angelika Schwarzmann: „Es hat eine ganz besondere Qualität, Leerstände (wenn auch vorläufig bzw. vorübergehend) durch kulturelle/kreative Nutzungen zu bespielen. Es erweitert den Blick, gibt Spielraum und eröffnet vielleicht auch neue Möglichkeiten, die noch nie angedacht wurden.“ Fakt ist, dass in dieser Region nach wie vor Ausstellungsmöglichkeiten, besonders diejenigen, die niederschwellig bespielbar sind, eine Ausnahme darstellen. Hanno Metzler, Bildhauer und einer der teilnehmenden Künstler: „Es fehlt die Supportinfrastruktur im Bregenzerwald, die Kunstbräu-Ausstellung ist ein Schritt, diesem Mangel entgegenzuwirken.“

Teilnehmende Künstler: Daniela Bechter, Sebastian Hagen, Edgar Höscheler, Norbert Kaufmann, Simeon Melchior, Hanno Metzler, Michaela Ortner-Moosbrugger, Elena Schertler, Mathis Schlevogt, Sabine Stauss-Wouk, Anna-Amanda Steurer und Sophie Thelen Weinmann.
Thomas Schiretz
kunstbräu
Dauer: 7. bis 23. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 16 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 12 Uhr, www.kulturbuero.online/kunstbraeu
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.