The Ghosts are returning

Internationales Musiktheater in Bregenz
Bregenz Mit den Mitteln von Musik, Tanz, Theater und Film entwickelten Künstler aus dem Kongo und Europa im Kollektiv ein postdokumentarisches Musiktheaterstück, das als eine musikalisch-szenische Totenfeier verschiedene musikalische Genres aufgreift und im Gedenken an die Millionen Opfer der Kolonialzeit und ihrer Nachwirkungen heute Mittwoch und am kommenden Freitag am Landestheater Vorarlberg zur Aufführung kommt.
Das Musiktheaterprojekt „The Ghosts are returning“ von PODIUM Esslingen mit der Group 50:50, dem Centre d’Art Waza Lubumbashi und den European Alternatives in Koproduktion mit CTM Festival Berlin, euro-scene Leipzig, Kaserne Basel und dem Vorarlberger Landestheater sucht die Frage um die Restitution afrikanischer Kulturgüter mit der langen Geschichte von transkontinentalen Handelsbeziehungen und Migrationsbewegungen zu verbinden und auf diese Weise einen Beitrag zur aktuellen Debatte zu leisten.
Wie umgehen mit dem Erbe
Künstler aus dem Kongo und Europa erkunden in einem Dialog die Zusammenhänge zwischen ihren Lebenswelten und Familiengeschichten, dem Handel mit Rohstoffen, mit Menschen und ihren Überresten und mit der Kunst. Was haben wir von unseren Ahnen geerbt? Welche Vermögenswerte, welche Verantwortung für ihre Verbrechen? Welche Wunden und Verluste haben sie an uns weitergegeben? Wie kann Wiedergutmachung aussehen? Aus den Erfahrungen und dem Material, das die Suchenden auf ihrer Reise sammelten, entstand eine musikalisch-szenische Totenfeier, die multimediale Performance arbeitet intensiv mit Videoeinspielungen und soll später auch im Kongo gezeigt werden.