Von Skandinavien nach Österreich

Kultur / 02.01.2023 • 15:30 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Nach zwei Konzerten in Dornbirn gastiert das Jugendsinfonieorchester am Dienstagabend in Hard.  <span class="copyright">Roland Paulitsch (4)</span>
Nach zwei Konzerten in Dornbirn gastiert das Jugendsinfonieorchester am Dienstagabend in Hard. Roland Paulitsch (4)

Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn.

Dornbirn/Hard Nachdem das Jugendsinfonieorchester Dornbirn bereits zwei ausverkaufte Konzerte am 31. Dezember 2022 und am 1. Jänner 2023 in Dornbirn aufgeführt hat, präsentieren die jungen Musiker unter der Leitung von Direktor Ivo Warenitsch und Matthias Seewald am 3. Jänner das abwechslungsreiche, mit viel musikalischem Gespür ausgewählte Programm im Spannrahmen Hard. Mit Werken skandinavischer Komponisten und deren fantastischer Klangwelt sowie eleganter Wiener Musik wird der Auftakt des Jahres gefeiert.

Dirigent Ivo Warenitsch.
Dirigent Ivo Warenitsch.

Den Beginn macht die Fest-Polonaise von Johan Svendsen, gefolgt von der „Karelia Suite“ des finnischen Komponisten Jean Sibelius. Den Abschluss der nordischen Klangwelten bildet die „Aladdin Suite“ von Carl Nielsen aus Dänemark.

Werke von skandinavischen und österreichischen Komponisten stehen auf dem Programm.
Werke von skandinavischen und österreichischen Komponisten stehen auf dem Programm.

Die Komposition „Huldefossen“ des österreichischen Komponisten Matthias Werner, die das Jugendsinfonieorchester gemeinsam mit den talentierten Solisten Etienne Hoschek, Sophia Kohler, Benedikt Bär (alle Trompete), Alexander Svetnitsky-Ehrenreich (Klarinette), Miriam Pal, Yves Hoschek (beide Posaune), Joshua Dorner (Kontrabass) hervorragend umsetzt, schließt den ersten Teil des Abends fulminant ab. Werner, 1989 in Krems an der Donau geboren, studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Er komponierte unter anderem die Wiener Festwochenfanfare der Jahre 2016, 2017 und 2021, sein Auftragswerk „Imogen & Posthumus für 7 Bläser und Orchester“ wurde im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins uraufgeführt.

Abwechslungsreiches Programm beim Neujahrskonzert.
Abwechslungsreiches Programm beim Neujahrskonzert.

Nach der Pause legen die wunderbaren jungen Dornbirner Musiker mit der „Leichten Kavallerie“ von Franz von Suppé los. Zwei Kompositionen von Josef Strauss und der „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik sowie Zelweckers „Husarengalopp“ beschließen das großartige Konzert.

Neujahrskonzert des Jugendsinfonieorchesters Dornbirn

Dienstag, 3. Jänner 2023

Beginn: 19.30 Uhr

ab 19.00 Uhr Neujahrsgläsle mit Salonmusik

 

Karten: events-vorarlberg.at

Musikschule Hard, 05574-79397

20,- / 15,- (ermäßigt)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.