Kunstprojektwettbewerb der Vorarlberger Rotary Clubs

Kultur / 14.01.2023 • 09:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Norbert Metzler, Werner Beer und Manfred Egender.
Norbert Metzler, Werner Beer und Manfred Egender.

Ausschreibung eines zweistufigen Kunstwettbewerbs für junge Künstler im Bereich Bildender Kunst.

Bezau Die Vorarlberger Rotary Clubs sowie der Rotary Club Bad Homburg a.d.H.(Deutschland) haben auf Initiative des Rotary Clubs Bregenzerwald einen hochdotierten Kunstprojektwettbewerb ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler finanziell durch einen Kunstpreis zu unterstützen. Der Initiator des Projektes Werner Beer vom Rotary Club Bregenzerwald: „Viele junge Künstler mussten während den Pandemiejahren durch sehr schwere Zeiten gehen. Dies gab uns den Ansporn, auf alle Clubs in Vorarlberg zuzugehen, um diese zu motivieren, bei der Initiative mitzumachen. Dies bedurfte keiner großen Überredungskünste, alle waren sehr gerne sofort mit dabei. Und so gelang es, 23.000 Euro an Preisgeldern einzusammeln.“

Juryvorsitzender Manfred Egender

Die Auswahl der Siegerprojekte wird von einer außerordentlich prominent besetzten Jury vorgenommen. Aus jedem der sechs Rotary Clubs in Vorarlberg wird ein Mitglied entsendet, außerdem sitzen fachkundige Persönlichkeiten aus der Vorarlberger Kulturszene in der Jury. Geleitet wird die Jury von einem der wichtigsten Künstler Vorarlbergs, Manfred Egender. Dieser studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber. Seit knapp 50 Jahren finden seine Ausstellungen unter anderen in Breslau, Köln, Livorno, Los Angeles, New Orleans, New York, Wien und Zürich statt. „Die Großzügigkeit der Geldgeber motivierte mich, bei diesem Projekt mitzumachen. Hinzu kam, dass alle von mir angesprochenen Personen sofort euphorisch zugesagt haben, als Teil der Jury dabei sein zu wollen.“

Die Preisverleihung findet im Angelika Kaufmann Museum statt.    <span class="copyright">Marion Hirschbühl</span>
Die Preisverleihung findet im Angelika Kaufmann Museum statt. Marion Hirschbühl

Teilnahmeberechtigt sind Künstler einschließlich des Jahrgangs 1984 und jünger. Ein Vorarlbergbezug der Bewerber ist erforderlich, wobei Geburts-, Wohn- oder Arbeitsort und anderes in der Kurzbiografie vermerkt sein müssen. Die Einhaltung der Wettbewerbsregeln wird von einer unabhängigen Person geprüft.
Das Werk soll ein frei entworfenes, noch unveröffentlichtes sowie persönlich autorisiertes Kunstprojekt im Bereich Bildender Kunst sein: Grafik, Malerei, Skulptur, Plastik, Installation, Fotografie und anderes, keine bewegten Bilder (Film, Video, Animation, Performance). Ausnahmen sind Film-, Video- oder Animationsstills. Einzureichen sind maximal zwei A4-Seiten für die Projektbeschreibung und visualisierte Gestaltung, die nominierten Künstler für die Shortlist müssen die Unterlagen für die zweite Wettbewerbsstufe analog vorlegen.
Die Preisübergabe und die Ausstellung der prämierten Kunstwettbewerbs-Projekte und weiterer Werke aus dem Œuvre der Ausgezeichneten finden am 24. Februar 2023 um 18 Uhr im Angelika Kaufmann Museum in Schwarzenberg statt

Kunstprojektwettbewerb der Vorarlberger Rotary Clubs

1. Preis: 10.000 EUR

2. Preis: 7.000 EUR

3. Preis: 3.000 EUR  

Drei Auszeichnungen mit je 1.000 EUR Abschlagshonorar. 

Einreichungen der Projekte: rcbregenzerwald@rotary.at

Abgabetermin ist bis spätestens 23. Jänner 2023

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.