Weyringers Koch-Kunst-Buch vom Wallersee

Haubenküche zum Nachkochen mit Genuss für alle Sinne.
Wallersee „Das Schönste am Kochen ist das kreative Komponieren und die Freude, Gäste zu überraschen,“ so Emanuel Weyringer. Sein Restaurant am Wallersee, seine überragende Kochkunst und der Traumblick auf den See locken nicht nur Festspielbesucher und Gourmets, sondern auch Kunstliebende und -schaffende an. Reservieren ist im „Weyringer am Wallersee“ ein Muss. Bunte Glaskunst aus Murano und farbenfrohe Bilder von Emanuels Vater Johann Weyringer, einem der erfolgreichsten und vielseitigsten Maler, Zeichner und Bildhauer Österreichs sind im Restaurant zu bestaunen. Dass bei dieser Gemengelage kein „normales“ Kochbuch entstehen kann, versteht sich von selbst.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
So finden sich neben den Rezepten farbenprächtige Bilder sowie literarische Geschichten. Walter Müller, Schriftsteller aus Salzburg, rundet die Kunstwerke und die Rezepte mit seinen Geschichten zu den Gerichten ab, und Peter Angerer, seit 1989 als selbstständiger Fotograf tätig und auf Lebensmittelfotografie spezialisiert, setzt die Gerichte eindrucksvoll in Szene.

Emanuel Weyringer, welterfahrener Koch, der in Henndorf am Wallersee bei Salzburg gemeinsam mit seiner Frau Susann ein Restaurant betreibt, hat sich seine Kochfertigkeiten in den namhaftesten Restaurants in Europa und Asien erworben und zu kulinarischer Höchstform weiterentwickelt. Als Küchenchef im “Ristorante Don Alfonso 1890” an der Amalfi-Küste in Süditalien erlangte er mit dem dritten Michelin-Stern für das Restaurant die höchsten Weihen der Kochkunst. All diese speziellen Erfahrungen und Geschmacksentdeckungen bringt er in seine eigenwilligen, fantasievollen und gleichwohl nachkochbaren Gerichte ein. Der 3-Hauben-Koch (17 Punkte Gault & Millau) kombiniert regionale Schmankerl mit asiatischen Aromen und eröffnet mit seiner Fusion-Küche ganz neue Geschmackserlebnisse.

Seit seinem Studium in Wien an der Hochschule für angewandte Kunst sowie an der Akademie der bildenden Künste arbeitet Johann Weyringer als freischaffender Künstler. Längere Arbeitsaufenthalte führten ihn nach Rom, Marokko, Kuba, Südpazifik, Indien, USA, Indonesien, Äthiopien, Mongolei, Nepal und ins südliche Afrika. Glasmalerei, Druckgrafik, vor allem die Lithografie, Wandmalerei und Keramik ergänzen sein malerisches Schaffen auf Leinwand und Papier. Aus der Verbindung von handwerklicher Praxis, architektonischem Wissen und malerisch-zeichnerischem Können entstanden zahlreiche künstlerische Ausgestaltungen von öffentlichen und privaten Bauten sowie Platzgestaltungen.
Poesie des Kochens
304 Seiten
Format 24 x 30 cm
Kulinarik-Fotos Peter Angerer
€ 48,00

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.