Brassband-Sound bei „Sections“

Kultur / 30.01.2023 • 18:48 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Musikalischer Leiter ist seit vielen Jahren Benjamin Markl.
Musikalischer Leiter ist seit vielen Jahren Benjamin Markl.

Abwechslungsreiches Programm der Vorarlberger Musiker bei zwei Konzerten am Freitag und Samstag.

HÖCHST, GÖTZIS Mit neuem Schwung startet die Brassband Vorarlberg in das Jahr 2023. Die 30 Blechbläser und Schlagwerker präsentieren im Februar ihr neues Programm „Sections“ unter der Leitung von Benjamin Markl. Der einzigartige Brassband-Sound der Musiker ist dieses Jahr in Höchst und Götzis zu erleben.

Zwei Konzerte

Der erste Teil des Konzertabends umfasst klassische Brassbandliteratur, unter anderem das Werk „Excalibur“ von Jan van der Roost. Dabei nimmt die Band die Zuhörer mit in die mittelalterliche Zeit, in der es König Artus gelang, das geweihte Schwert Excalibur aus dem Stein zu ziehen. Die Musik spiegelt die Geschwindigkeit, Kraft und Beweglichkeit des königlichen Schwertes wider.

In der zweiten Hälfte des Programms werden die einzelnen Register der Brassband, die Sections, eine musikalische Geschichte mit viel Witz und Charme auf die Bühne bringen. Die Aufführungen können am 3. Februar im Pfarrzentrum in Höchst und am 4. Februar in der Kulturbühne Ambach in Götzis besucht werden. Die Brassband, die im Jahr 2014 von Jan Ströhle gegründet wurde, besteht aus 30 Musikern, ausschließlich Blechbläser und Schlagwerker, und hat sich zum fixen Bestandteil der Vorarlberger Kulturszene gespielt. Im Herbst 2022 konnte die Band erstmals die Österreichische Brassband Meisterschaft erfolgreich bestreiten. Musikalischer Leiter ist seit vielen Jahren Benjamin Markl, der seine musikalische Laufbahn im Schwarzwald begann, bevor er 2001 zum Studium der Elementaren Musikpädagogik und Hauptfach Trompete an das Leopold-Mozart-Zentrum nach Augsburg ging. Nach Abschluss seines künstlerischen Diploms begann er Blasorchesterleitung zu studieren und machte im März 2013 seinen Masterabschluss mit dem Orchester der belgischen Luftwaffe.

Sein Schwerpunkt ist Brassband-Musik, neben der musikalischen Leitung der Brassband Vorarlberg hat er auch die musikalische Leitung des Orchesters des Musikvereins Harmonie Andelsbuch, der Brassband Rehetobel und des Blasorchesters Kötz inne und unterrichtet Dirigieren an der Musikschule Brandnertal. VN-AMA

Die Brassband Vorarlberg tritt am 3. Februar im Pfarrzentrum in Höchst und am 4. Februar in der Kulturbühne Ambach in Götzis auf. brassband vorarlberg (2)
Die Brassband Vorarlberg tritt am 3. Februar im Pfarrzentrum in Höchst und am
4. Februar in der Kulturbühne Ambach in Götzis auf. brassband vorarlberg (2)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.