Musikalische Grenzen sprengend

Kultur / 01.02.2023 • 15:14 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Christoph Bitschnau, <span class="copyright">Roland Paulitsch (3)</span>Gunther Hessel, Michael Ritsch, Wolfram Öller, <br>Michael Rauth und Jürgen ‚Jury' Ganahl.
Christoph Bitschnau, Roland Paulitsch (3)Gunther Hessel, Michael Ritsch, Wolfram Öller,
Michael Rauth und Jürgen ‚Jury' Ganahl.

Die Militärmusik Vorarlberg und Krauthobel geben gemeinsames Konzert im Festspielhaus.

Bregenz Am Mittwoch, 17. Mai 2023, findet um 19.30 Uhr ein gemeinsames Konzert der Indie-Rockband Krauthobel mit dem symphonischen Blasorchester der Militärmusik Vorarlberg im Festspielhaus Bregenz statt. Veranstaltet wird das Konzert mittlerweile seit 44 Jahren von der Dienststelle Kulturvereine und Ehrenamt des Kulturservices der Landeshauptstadt Bregenz.

Brigadier Gunther Hessel mit den beiden "Krauthobels".
Brigadier Gunther Hessel mit den beiden "Krauthobels".

Die Idee zu diesem gemeinsamen Projekt kam von Militärkommandant und Neo-Vorarlberger Brigadier Gunther Hessel – ein bekennender Liebhaber guter Rockmusik und bereits seit vielen Jahren Fan der Gruppe Krauthobel: „Unsere Militärmusik setzt sich aus Soldaten und Künstlern zusammen. Während der Coronazeit hatten sie hauptsächlich soldatische Einsätze und ich habe gespürt, das Künstlerherz kommt bei ihnen zu kurz. Das Bundesheer ist Teil der Gesellschaft, und es freut mich außerordentlich, dass zwei so bekannte musikalische Institutionen Vorarlbergs gemeinsam ein Galakonzert durchführen. Die Musiker von Krauthobel und der Militärmusik haben sich einen Abend lang ausgetauscht, es kamen tolle Ideen und es wurde sehr schnell beschlossen, ein gemeinsames Konzert zu veranstalten. Durch dieses Konzert wird der Aspekt ‚Bundesheer und Gesellschaft‘ durch harmonische, gemeinsame Musik vorbildlich gelebt und hat dadurch eine wunderschöne Symbolkraft.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Zwei Marken also, deren Verschmelzung im ersten Moment nach einem Gemisch aus Kraut und Rüben klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als ein Ländlemusik-Crossover, das seinesgleichen sucht. „Für uns ist diese Zusammenarbeit natürlich auch eine Herausforderung, aber wir freuen uns schon total auf das Konzert. Wir werden unsere Klassiker wie „Sayonara“ oder „Herbschtlob“spielen, aber auch neue Lieder stehen auf dem Programm“, so der Krauthobel-Leadsänger, Gitarrist und Songwriter Jürgen ‚Jury’ Ganahl.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Wir sind stolz darauf, die eigenen Lieder gemeinsam mit 40 Musikern auf die Bühne zu bringen. Es wird sicher ein ganz eigener Sound entstehen, den wir uns selbst noch gar nicht richtig vorstellen können. Im Festspielhaus in Bregenz zu spielen ist natürlich der Traum von jedem Musiker“, ergänzt Christoph Bitschnau. „Ich freue mich auf das Konzert im Festspielhaus und bin auf das Zusammentreffen von traditioneller Blasmusik auf modernen Indie-Rock sehr gespannt“, so Bürgermeister Michael Ritsch. Auch Kulturstadtrat Michael Rauth freut sich: „Wenn eine Montafoner Band nach Bregenz kommt, dann geht die Post ab, da bin ich mir ganz sicher.“

Die Band Krauthobel wurde 1994 von den Schrunser Musikern Jürgen Ganahl und Christoph Bitschnau aus der bereits seit 1984 bestehenden und bei Wettbewerben sehr erfolgreichen Band Impression heraus gegründet. 1999 wurde deren Album „Di Drett“ von einer österreichischen Fach- und Publikumsjury zur besten österreichweiten CD des Jahres 1999 gewählt. Heute ist Krauthobel eine der bekanntesten österreichischen Bands, die ihre Lieder ausschließlich in Vorarlberger Mundart singt.

"Im Festspielhaus in Bregenz zu spielen ist natürlich der Traum von jedem Musiker."
"Im Festspielhaus in Bregenz zu spielen ist natürlich der Traum von jedem Musiker."

Die Militärmusik Vorarlberg besteht bereits seit über 60 Jahren und steht für vielfältige Blasmusik auf hohem Niveau. Der Großteil ihrer 45 Mitglieder sind junge Musiker, die ihren Grundwehrdienst ableisten. Das macht die Militärmusik zu einem der wichtigsten Jugendblasorchester des Landes Vorarlberg und ist ein bedeutsames Instrument der militärischen Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Klangvielfalt reicht weit über bloße Marschmusik hinaus, was sie zu einem idealen Partner für Krauthobel macht.

Die Militärmusik Vorarlberg besteht bereits seit über 60 Jahren.   <span class="copyright"> Oliver Lerch</span>
Die Militärmusik Vorarlberg besteht bereits seit über 60 Jahren. Oliver Lerch

In ihrem gemeinsamen Konzert verschmelzen die unverkennbare Spielart und ansteckende Lebenslust von Krauthobel und ihrer Buschlaband mit der Wucht und der Klangvielfalt der Militärmusik Vorarlberg. Zeitgenössischer Alpen-Indierock begegnet zeitlosem Big-Band-Sound, Jazz, Blues und symphonischen Klangwolken. Vom ersten Ton an geht es einzig und allein um das Verhältnis der beiden so unterschiedlichen Ensembles zu einem gemeinsamen Nenner: Musik – und zwar voller Leidenschaft, Esprit und Spielfreude. Militärkapellmeister Major Wolfram Öller: „Für die Militärmusik ist das Projekt mit Krauthobel eine willkommene Gelegenheit, aus der Komfortzone zu treten und den Rahmen herkömmlicher Blasmusik zu sprengen. In dieser Größe, mit dieser Klangwucht, wie wir sie im Festspielhaus auf die Bühne bringen werden, hat es ein Konzert in dieser Form noch nie gegeben, da kommt etwas richtig Spektakuläres auf das Publikum zu.“

Band Krauthobel mit der Militärmusik Vorarlberg

Mai 2023, 19.30 Uhr

Festspielhaus Bregenz

Tickets kosten zwischen 38 und 42 Euro, ein Teil der Einnahmen wird der Aktion „Möwe“ gespendet.