237.000 Euro für Kultur in Bregenz

Programm 2023 im Künstlerhaus und Magazin 4 gesichert.
bregenz Rund 237.000 Euro, der Großteil davon für hauseigene Produktionen, hat der Bregenzer Stadtrat am 7. Februar für verschiedene Kulturprojekte genehmigt. Laut Bürgermeister Ritsch wolle man dieses Jahr diverse Veranstalter unterstützen, unter anderem das Aktionstheater Ensemble mit 30.000 Euro, das Filmforum Bregenz mit 12.500 Euro oder das Ensemble plus mit 6000 Euro. Auf der Tagesordnung standen aber auch von Bregenz selbst initiierte Events, deren Ausstrahlung weit über die Stadtgrenzen hinausreicht.

So werden für die im Juli startende Sommerausstellung im Palais Thurn & Taxis 78.500 Euro investiert. Sie ist dem in Bregenz aufgewachsenen Künstler Uwe Jäntsch gewidmet. Mit den beschlossenen Mitteln wird auch das Artist-in-Residence-Programm der Stadt finanziert, bei dem einem im Ausland lebenden Kunstschaffenden vom Sommer bis zum Herbst Wohnung, Atelier und benötigtes Material finanziert werden. Außerdem trägt die Stadt die Abgangsdeckung für das Jahresprogramm im Magazin 4 in der Höhe von 102.400 Euro.

„Es freut mich sehr, dass es eine einhellige Zustimmung zu unserer Sommerausstellung im Künstlerhaus und zum städtischen Kulturprogramm im Magazin 4 gibt. Damit sind diese wichtigen Ausstellungen gesichert, die zu unserem Ruf als bunte Kulturhauptstadt beitragen. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, allen voran beim Kulturservice, für die engagierte Arbeit“, betonte Bürgermeister Michael Ritsch.

"Unsere Förderungen sind ein klares Bekenntnis zur Theaterszene und zur zeitgenössischen Kunst in Bregenz", so Stadtrat Rauth.Vn/Hartinger
Kulturstadtrat Michael Rauth ergänzte: „Das Theater Kosmos, die Sommerausstellung mit Uwe Jäntsch, das Jahresprogramm im Magazin 4 und das Aktionstheater Ensemble sind vier wichtige Eckpfeiler der Kultur in unserer Stadt. Unsere Förderungen sind ein klares Bekenntnis zur Theaterszene und zur zeitgenössischen Kunst in Bregenz. Das unterstreicht neuerlich unsere Position als Kulturstadt im Land und in der gesamten Bodenseeregion.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.