Winterreise mit Martin Summer

Liederzyklus von Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller.
Muntlix Im Gespräch mit seinem Freund Joseph von Spaun bezeichnete der österreichische Komponist Franz Schubert seinen Liederzyklus Winterreise als „einen Zyklus schauerlicher Lieder. Sie haben mich mehr angegriffen, als dieses je bei anderen Liedern der Fall war.“ Im Jahr 1827 stellte Franz Schubert diesen 24 Lieder umfassenden Zyklus einem kleinen Kreis von Freuden vor. Trotz anfänglicher Skepsis seiner Freunde avancierte die Winterreise bald zum wohl wichtigsten Liederzyklus der Musikgeschichte und trug somit wesentlich zum heutigen Weltruhm des Komponisten bei.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Martin Summer absolvierte ein Kontrabassstudium sowie den Lehrgang Chorleitung und Kirchenmusik am Vorarlberger Landeskonservatorium und studierte Gesang sowie Lied an der Kunstuniversität Graz. Von 2015 bis 2017 gehörte er der Accademia Teatro alla Scala Mailand an, als Ensemblemitglied des Theaters St. Gallen war er von 2017 bis 2019 als Colline (La Bohème), Ferrando (Il trovatore) und als Rocco (Fidelio) zu erleben.

An der Staatsoper Hamburg trat er seit 2019 als Hohepriester des Baal (Nabucco), Monterone (Rigoletto) und in der Uraufführung der Oper „IchundIch“ von Johannes Harneit auf, 2017 gastierte er bei den Bregenzer Festspielen (Bartolo und Antonio / Le nozze de Figaro). Nach seinem erfolgreichen Rollendebüt als Baron Ochs auf Lerchenau in Richard Strauss‘ Rosenkavalier am Landestheater Salzburg begibt sich Summer gemeinsam mit seinem Duopartner Tobias Neubauer erstmals auf Schuberts Winterreise. Neubauer studierte Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, absolvierte den Studienschwerpunkt Instrumental- und Vokalbegleitung und schloss an der Kunstuniversität Graz das Masterstudium Vokalbegleitung mit Auszeichnung ab.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Mit Martin Summer war Tobias Neubauer Finalist des internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert und die Moderne“ in Graz und gemeinsam konnten sie seit damals bei unzähligen Liederabenden im In- und Ausland das Publikum begeistern.

Martin Summer mit Veronika Dünser beim dreitägigen Liederfestival 2019 in seiner Heimatgemeinde Muntlix. JU
Das Konzert (Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten) findet am Samstag, 18. Februar, um 20 Uhr im Frödischsaal in Muntlix statt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.