Kunst und politische Verantwortung

Kultur / 23.02.2023 • 17:05 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
In Zusammenhang mit der Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ findet am Freitag eine Diskussion statt.<span class="copyright">Landeshauptstadt Bregenz (3)</span>
In Zusammenhang mit der Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ findet am Freitag eine Diskussion statt.Landeshauptstadt Bregenz (3)

Podiumsdiskussion und Lesung im Bregenzer Magazin 4.

Bregenz Als Begleitprogramm zur Ausstellung „Bregenz fördert Kunst“ findet die erste Diskussion zur Veranstaltungsreihe „Kunst und politische Verantwortung I“ mit den Künstlern Edilberto Fonseca Alfonso, Bardh-I rafet Jonuzi-T und Richard Bösch am 24. Februar 2023 um 17 Uhr im Magazin 4 statt. Moderiert wird das Gespräch von Thomas Schiretz.

Richard Bösch, Thomas Schiretz und Bardh-I rafet Jonuzi-T.
Richard Bösch, Thomas Schiretz und Bardh-I rafet Jonuzi-T.

Edilberto Fonseca Alfonso und Bardh-I rafet Jonuzi-T, die im Rahmen der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ im Magazin 4 ihre Werke zeigen, und als Gast der Vorarlberger Künstler Richard Bösch, der seit 60 Jahren die politische und künstlerische Landschaft kennt, diskutieren die Themen Mitsprache, Protest und Freiheit der Kunst. Zusammen mit Moderator Thomas Schiretz beschäftigen sie sich mit Fragen wie: Was kann Kunst und welche Rolle kann sie in unserer gegenwärtigen herausfordernden Zeit übernehmen? Welche Aufgabe hat die Kunst und in welchem Verhältnis steht sie zur politischen Verantwortung?

Bei der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ ist auch Lorenz Helfer mit zwei seiner Bilder vertreten.   <span class="copyright">Klaus Hartinger (4)</span>
Bei der Gruppenausstellung „Bregenz fördert Kunst“ ist auch Lorenz Helfer mit zwei seiner Bilder vertreten. Klaus Hartinger (4)

„Nach einigen Jahren des Nachdenkens über die Rolle der Kunst und angesichts der globalen Situation wie unter anderem Krieg, Rassismus und Naturkatastrophen habe ich beschlossen, meine Kunst immer in Auseinandersetzung mit diesen zentralen Themen zu stellen“, so Edilberto Fonseca Alfonso. Der Künstler studierte an der kolumbianischen Batuta-Stiftung und war dort als Konzertmeister des Symphonieorchesters tätig. Seit 2020 ist Bregenz Kern seiner künstlerischen Tätigkeit. Zu sehen ist in der aktuellen Ausstellung eine dreiteilige Videoarbeit, die den Konflikt in Kolumbien und den Körper in Bezug zum politischen System thematisiert.

Dreiteilige Videoarbeit von Edilberto Fonseca Alfonso.
Dreiteilige Videoarbeit von Edilberto Fonseca Alfonso.
Dreiteilige Videoarbeit von Edilberto Fonseca Alfonso.
Dreiteilige Videoarbeit von Edilberto Fonseca Alfonso.
Dreiteilige Videoarbeit von Edilberto Fonseca Alfonso.
Dreiteilige Videoarbeit von Edilberto Fonseca Alfonso.

Die Werke von Bardh-I rafet Jonuzi-T bringen mit der Frage nach dem Sein und dem Phänomen des schwarzen Lochs große Fragen und auch Lücken in der Wissenschaft zum Vorschein: Können wir die großen Rätsel unserer Zeit lösen? „Wir sind auf einer jener zahllosen, im grenzenlosen Raum freischwebenden Kugeln, ohne zu wissen, woher noch wohin“, zitiert der Künstler Bardh-I rafet Jonuzi-T in Anlehnung an Arthur Schopenhauers Hauptwerk „Die Welt als Wille und Vorstellung“. In die Weltanschauung des Philosophen Schopenhauer eingebettet befindet sich die Kunst des Absolventen der Academy of Fine Arts in Pristina, Kosovo.

Bardh-I rafet Jonuzi-T erklärt sein Werk.
Bardh-I rafet Jonuzi-T erklärt sein Werk.

Anschließend findet die Buchpremiere von Maximilian Lang um 19.30 Uhr im Magazin 4 statt. Er liest aus seinem Lyrikdebüt „Als ich die Augen schloss, wachte ich auf“. Moderiert wird die Buchpremiere von Jürgen Thaler, Leiter des Franz-Michael-Felder-Archivs.

Maximilian Lang liest aus seinem neuesten Buch.   <span class="copyright">Maria Noi</span>
Maximilian Lang liest aus seinem neuesten Buch. Maria Noi

Die Diskussion sowie die Lesung finden bei freiem Eintritt statt.

Kunst und politische Verantwortung, Diskussion

Freitag, 24. Februar, 17 Uhr

Edilberto Fonseca Alfonso (live zugeschaltet), Bardh-I rafet Jonuzi-T und

Thomas Schiretz

Lesung von Maximilian Lang

Freitag, 24. Februar, 19.30 Uhr

Magazin 4

Bergmannstraße 6

6900 Bregenz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.