Der stille Beatle wäre jetzt 80 Jahre alt

Kultur / 24.02.2023 • 13:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
George Harrison wäre am 25. Februar 80 Jahre alt geworden.  <span class="copyright">AP Photo/File</span>
George Harrison wäre am 25. Februar 80 Jahre alt geworden. AP Photo/File

George Harrison: Beatle, Solomusiker, Filmproduzent und Philanthrop.

London Während für Fans der Beatles eine Welt zusammenbrach, sah George Harrison das Aus der Band im Jahr 1970 wohl mit Erleichterung. “Es gibt mehr im Leben, als ein Beatle zu sein.” Nach der Trennung feierte er als Solomusiker und Filmproduzent Erfolge. Am Samstag wäre er 80 Jahre alt geworden.

 George im Jahr 1964.        <span class="copyright">Christie's, Mike Mitchell/AP/dapd</span>
George im Jahr 1964. Christie's, Mike Mitchell/AP/dapd

Harrison, der am 25. Februar 1943 in Liverpool geboren wurde, war das jüngste Mitglied der Gruppe – und wurde vom Duo Lennon/McCartney offenbar auch häufig so behandelt. Seine Beiträge zum Songwriting wurden besonders zu Beginn der Beatles-Karriere oft abgelehnt. Immer wieder soll Harrison mit McCartney über die musikalische Richtung gestritten haben.

Harrison galt als der stille Beatle.   <span class="copyright">AP Photo, File</span>
Harrison galt als der stille Beatle. AP Photo, File

Sein eher experimenteller musikalischer Ansatz stieß anfangs auf wenig Gegenliebe, weil McCartney auf einen polierten und kommerziell ausgerichteten Sound pochte. Dennoch hatte Sänger, Gitarrist und Songwriter Harrison maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Beatles.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Er steuerte Klassiker wie “Something”, “While My Guitar Gently Weeps”, “Here Comes The Sun” oder “Taxman” bei und prägte einige ihrer innovativsten Werke.

Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon.    <span class="copyright">AP Photo</span>
Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr und John Lennon. AP Photo

Nach der Trennung der Beatles veröffentlichte George Harrison 1970 sein drittes und pointiert betiteltes Soloalbum “All Things Must Pass” (“Alles geht vorbei”) mit dem Evergreen “My Sweet Lord”. Noch als Beatle hatte er 1968 das von klassischer indischer Musik geprägte Album “Wonderwall Music” veröffentlicht, ein Jahr drauf das von Moog-Synthesizern dominierte “Electronic Sound”, als eines seiner besten Alben gilt “Living In The Material World” (1973).

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

George Harrison war neben der Musik ein großer Philanthrop. Er organisierte viele Benefizkonzerte, darunter zwei Shows am 1. August 1971 im New Yorker Madison Square Garden, um Spenden für Flüchtlinge aus dem Unabhängigkeitskrieg von Bangladesch zu sammeln. 1978 gründete er die Firma HandMade Films, ursprünglich um seinen Freunden von der Comedy-Truppe Monty Python zu helfen. Für die Finanzierung ihres Films “Das Leben des Brian” nahm Harrison sogar eine Hypothek auf sein Haus auf. Es folgten weitere Filmerfolge.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Als Musiker war er mit dem Album “Cloud Nine” (1987) im MTV-Zeitalter wieder sehr präsent. Sein James-Ray-Cover “Got My Mind Set On You” war ein Nummer-eins-Hit in den USA. Anschließend gründete er mit ELO-Frontmann Jeff Lynne die Traveling Wilburys. Die Supergroup, zu der auch Bob Dylan, Tom Petty und Roy Orbison gehörten, brachte zwei Alben heraus. Ihr bekanntester Song war “End Of The Line”.

 George Harrison und seine Frau Olivia.    <span class="copyright">AP Photo/File</span>
George Harrison und seine Frau Olivia. AP Photo/File

1999 wurden Harrison und seine Frau Olivia nachts in ihrem Haus von einem psychisch kranken Mann überfallen, der mehrfach mit einem Messer auf ihn einstach. Harrison wurde mit 40 Stichwunden ins Krankenhaus eingeliefert. Teile seiner Lunge mussten entfernt werden. Zwei Jahre später wurden bei dem Musiker Lungenkrebs und ein bösartiger Hirntumor entdeckt. Seine letzten Tage verbrachte George Harrison auf einem Anwesen in Beverly Hills, das seinem Freund Paul McCartney gehörte. Dort starb er am 29. November 2001 im Alter von 58 Jahren, umgeben von seiner Frau, seinem Sohn Dhani und Freunden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.