„Colours of Courage“

Kultur / 01.03.2023 • 16:55 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das HUMAN VISION film festival wurde 2016 am Spielboden Dornbirn entwickelt.   <span class="copyright">Ali Jalilvand</span>
Das HUMAN VISION film festival wurde 2016 am Spielboden Dornbirn entwickelt. Ali Jalilvand

Am Samstag startet die siebte Ausgabe des HUMAN VISION film festivals am Spielboden.

Dornbirn Auch in diesem Jahr wird Vorarlberg Schauplatz eines Festivals, das mit einem umfassenden Film- und Rahmenprogramm die Menschenrechte in den unterschiedlichsten Facetten beleuchtet. Bundespräsident Alexander van der Bellen: „Ich bin froh darüber, dass das HUMAN VISION film festival mit einem umfassenden Film- und Rahmenprogramm die Menschenrechte in ihren unterschiedlichsten Facetten beleuchtet. Es zeigt auf, wo Menschenrechte verletzt werden, aber auch wo sie gewahrt und gefeiert werden.“

Auch in diesem Jahr werden eindrucksvolle Filme präsentiert.    <span class="copyright">Niklas Koch (3)</span>
Auch in diesem Jahr werden eindrucksvolle Filme präsentiert. Niklas Koch (3)

An sieben Tagen werden hauptsächlich durch das Medium Film, aber auch durch weitere Formate wie Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen sowie Workshops Einblicke in die Vielfalt der Themen geboten und Impulse gesetzt, was jede/r für den Schutz von Menschenrechten tun kann.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mehr als 50 NGOs, Initiativen und Einrichtungen aus Vorarlberg, Österreich und über die Grenzen hinaus, in enger Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte, wurden eingeladen, diese Werte über ihre Plattformen mitzutragen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das Festival wird sich den Menschen widmen, die zuversichtlich über ihre Grenzen gehen, viel für einen nachhaltigen Wandel riskieren, für ihre Freiheit und für eine bessere Zukunft kämpfen und beweisen, dass eine bessere und gerechte Gesellschaft möglich ist. Auf dem Programm stehen die Filme “Im Himmel ist auch Platz für Mäuse”, “The Earth is Blue as an Orange”, “Beyond the Wall”, “Lass mich fliegen”, “Sirens”, “Pongo Calling”, “Shadow Game”, “Meat the Future” und “Bigger Than Us”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Am Sonntag verwandelt sich zwischen 14 und 17.30 Uhr der Spielboden bei freiem Eintritt in einen bunten Bazar. Schüler der Kunstschule Liechtenstein kreieren in einem temporären Atelier eine farbenreiche, fantasievolle Atmosphäre, in der begleitet, von persischer Kulinarik, unter anderem Kleider getauscht, der Geschichtenerzählerin Katharina Ritter gelauscht oder Inspiration aus dem Angebot verschiedener Initiativen geschöpft werden kann. Ob groß oder klein – für alle ist etwas dabei. Mit dem iranischen Premierenfilm „Beyond the Wall“ wird die Woche voller bewegender Filme und visionärem Austausch eröffnet.

Am Sonntag verwandelt sich der Spielboden bei freiem Eintritt in einen bunten Bazar.
Am Sonntag verwandelt sich der Spielboden bei freiem Eintritt in einen bunten Bazar.

Neben den Filmen wird auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm angeboten. Die Studierenden des gestalterischen Vorkurses der Kunstschule Liechtenstein setzen sich mit den Themen der gezeigten Filme auseinander. Geplant sind Interventionen und Installationen im und um das Festivalgelände mit Upcycling-Materialien. Am Freitag, dem 10. März, findet um 13 Uhr eine Führung durch die Ausstellung statt, in der die Studierenden über ihre Arbeit sprechen und Fragen beantworten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Zeichen des Zusammenhalts wird mit Afro-Pop aus Westafrika am Samstag, 11. März ab 20 Uhr in der Kantine und im Großer Saal ein interkulturelles Fest gefeiert. Musik, Tanz und Kulinarik sezten Impulse für ein stärkeres Miteinander und runden damit eine bewegende Festivalwoche ab. Prince Moussa Cissokhos unverwechselbar berührende Stimme sowie sein hypnotisches Harfenspiel werden zusammen mit der Band AFROFUSION, 2018 in Vorarlberg gegründet, das Publikum begeistern.

Musik, Tanz und Kulinarik am Samstag.
Musik, Tanz und Kulinarik am Samstag.

Dazu gibt es afrikanisches Essen von Mama Lisi. Ibou & Papa Sene und DJ Bob Quami & DJ socke23 sorgen für die passenden nächtlichen Afrobeats.

HUMAN VISION film festival

4. – 11. März 2023

Spielboden Dornbirn

Färbergasse 15

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.