Kunst in Österreich

Kultur / 05.03.2023 • 14:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Venus von Willendorf, aufgenommen am Dienstag, 22. September 2015, im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien.    <span class="copyright">APA/HELMUT FOHRINGER</span>
Die Venus von Willendorf, aufgenommen am Dienstag, 22. September 2015, im Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien. APA/HELMUT FOHRINGER

Von der Venus von Willendorf bis Maria Lassnig.

Wien Die Kunst hatte in Österreichs Kultur schon immer einen hohen Stellenwert. Für die weltweite Bedeutung Österreichs sind Kunst und Kultur ein wesentlicher Faktor. So wird Österreich weltweit für seine reiche kulturelle Vergangenheit und Gegenwart geschätzt.

„Brettl vor dem Kopf“ (1967) von Maria Lassnig .  <span class="copyright">APA/ KINSKY</span>
„Brettl vor dem Kopf“ (1967) von Maria Lassnig . APA/ KINSKY

Die Venus von Willendorf, eine keltische Schnabelkanne, der Stephansdom und das Goldene Dachl, die Ambraser Kunstkammer und die Wiener Werkstätte, Egon Schiele und Maria Lassnig sind nur ein paar Beispiele für die jahrtausendelange Kunst- und Kulturgeschichte Österreichs. Dass die Kunst in Österreich gespickt ist mit zahlreichen Highlights, macht die Aufgabe, ein Standardwerk darüber zu verfassen, natürlich nicht einfacher.

'Triesteiner Fischerboot' von Egon Schiele.   <span class="copyright">AP Photo/Kirsty Wigglesworth</span>
'Triesteiner Fischerboot' von Egon Schiele. AP Photo/Kirsty Wigglesworth

Die Autorin Natalie Lettner hat sich dieser Mammutaufgabe gestellt und präsentiert in dem Buch „Kunst in Österreich – Von der Venus von Willendorf bis Maria Lassnig“ die Kunst in Österreich in kompakter Form. Natalie Lettner (1965), Kultur- und Kunstwissenschaftlerin, arbeitet seit 2000 im Kunsthistorischen Museum Wien, Lehraufträge in Salzburg, Wien und New York sowie beim Europäischen Forum Alpbach und hat schon mehrere Bücher, unter anderem “Maria Lassnig. Die Biografie (2017)“, herausgebracht.

Das “Goldene Dachl” ist die bekannteste SehenswüŸrdigkeit in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck.  <span class="copyright">APA/ROLAND SCHLAGER</span>
Das “Goldene Dachl” ist die bekannteste SehenswüŸrdigkeit in der Tiroler Hauptstadt Innsbruck. APA/ROLAND SCHLAGER

In ihrem Streifzug durch die kunsthistorischen Epochen stellt die Kultur- und Kunstwissenschaftlerin unverzichtbare Meisterwerke vor, lädt aber auch dazu ein, Unbekanntes und Überraschendes zu entdecken. Dadurch entsteht ein faszinierendes Panorama, das nicht nur Kunst und Kultur, sondern auch die gesamte österreichische Geschichte lebendig werden lässt.

Kunst in Österreich
Kunst in Österreich

Das Standardwerk über die österreichische Kunst- und Kulturgeschichte ist nicht nur hervorragend recherchiert, sondern auch unterhaltsam geschrieben und mit großartigen Aufnahmen bebildert.

Kunst in Österreich – Von der Venus von Willendorf bis Maria Lassnig

Format 20,5 × 27,5 cm, 512 Seiten

Erscheinungstermin: 6. März 2023

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.