Young Spirit am Bodensee

Internationales Klavierfestival junger Meister.
Lindau Vom 3. bis 16. April 2023 geht das Internationale Festival junger Meister, das hochkarätige Konzerte und Meisterkurse für alle am Bodensee anbietet, in seine 25. Saison. Aus dem kleinen Projekt eines Lindauer Orgel- und Klavierstudenten entwickelte sich ein einzigartiges Förderangebot für hochbegabte Musikerinnen und Musiker, das den ganzen Raum zwischen Augsburg, Friedrichshafen und Konstanz bespielt und auch schon in St. Christoph am Arlberg gastierte.
Zahlreiche Stars wie Claire Huangci, Igor Levit, Andrej Bielow und Alice Sara Ott haben bereits in Lindau gespielt. Der Dornbirner Pianist Aaron Pilsan, der u. a. in der Carnegie Hall New York und dem Concertgebouw Amsterdam auftritt, wurde hier von seinem späteren Lehrer und Mentor Karl-Heinz Kämmerling entdeckt. Idee und Konzept des Festivals – die Verbindung von Orchesterkonzerten, Kammermusikprojekten und Recitals mit einem öffentlichen Meisterkurs – stammen vom Lindauer Pianist und Komponist Peter Vogel, der bis heute als künstlerischer Leiter die Geschicke des Festivals lenkt.
Klaviervirtuosen
Die ZF Kunststiftung richtet alle zwei Jahre den internationalen Klavierwettbewerb um den ZF Musikpreis aus. Mit Shaun Choo, Aaron Pilsan und Xiaolu Zang sind in diesem Jahr drei Gewinner dieses Preises als Solisten zu erleben. Im Jahr 2023 stehen zum 15. Mal junge Klaviervirtuosen im Fokus, die sich in vielfältiger Weise in Recitals, mit Orchester und als Kammermusiker präsentieren. Ein öffentlicher Meisterkurs im Festivalzentrum Langenargen bietet den jungen Künstlern neue Impulse und dem Publikum tiefe Einblicke in die Welt der Musik.
Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung seines Chefdirigenten Douglas Bostock tritt am Osterwochenende mit vier exzellenten Solisten und einem mitreißenden Programm auf. Am Karsamstag, 8. April, gastieren sie im Inselhotel in Konstanz, am Ostersonntag, 9. April im Konzerthaus in Ravensburg und am Ostermontag, 10. April im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg.
Zu hören sind die 26-jährige Mai Nakamichi aus Japan mit dem Klavierkonzert A-Dur BWV 1055 von Johann Sebastian Bach, die 24-jährige Sophie Druml aus Österreich mit dem Klavierkonzert A-Dur KV 414 von Wolfgang Amadeus Mozart, der 22- jährige Xiaolu Zang aus China mit dem Klavierkonzert d-moll BWV 1052 von Johann Sebastian Bach sowie der 28-jährige Vorarlberger Aaron Pilsan mit dem wegen seiner enormen Herausforderungen an den Pianisten selten zu hörenden Werk Malédiction für Klavier und Orchester von Franz Liszt.
Karol Szymanowski Quartet
In der Woche nach Ostern steht das Kammermusikprojekt „Young Spirit – Skilled Hands“ im Mittelpunkt, bei dem der 23-jährige Leipziger Julian Gast und Xiaolu Zang mit dem weltweit renommierten Karol Szymanowski Quartet die Klavierquintette Es-Dur op. op.44 von Robert Schumann und f-moll op. 34 von Johannes Brahms proben und aufführen. Zu hören sind sie am Mittwoch, 12. April im Memminger Kreuzherrnsaal und am Donnerstag, 13. April, im Lindauer Stadttheater.
Seinen krönenden Abschluss findet das Festival am Wochenende nach Ostern. Am Samstag, 15. April im Konstanzer Konzil und am Sonntag, 16. April im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus wird die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Gabriel Venzago mit den drei internationalen Preisträgern Shaun Choo, Seong-Hyeon Leem und Xiaolu Zang die Klavierkonzerte Nr. 2 A-Dur von Franz Liszt, G-Dur von Maurice Ravel und Nr. 2 g-moll op. 16 von Sergej Prokofjew darbieten – ein Feuerwerk höchster Virtuosität und musikalischer Intensität. VN-AMA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.