aus der kulturszene

Kultur / 07.03.2023 • 18:20 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Die Ausstellung „Alex Katz - Cool Painting“ in der Albertina. APA/WOLFGANG HAUPTMANN
Die Ausstellung „Alex Katz – Cool Painting“ in der Albertina. APA/WOLFGANG HAUPTMANN

Eine Klang-Umarmung

hamburg Zehn Top-Ten-Alben, von denen acht in Deutschland auf Platz eins landeten und mehrere Gold- und Platin-Auszeichnungen sprechen für sich: Seit dem Debüt „Das Glockenspiel“ von 1998 hat das Musikprojekt Schiller eine treue Fangemeinde hinter sich versammelt. Zum Jubiläum hat Christopher von Deylen ein besonderes Schmankerl parat: Ein Doppelalbum mit 28 neuen Songs und rund zwei Stunden Hörgenuss. „Ich möchte dazu einladen, für ein paar Stunden den Alltag hinter sich zu lassen“, sagt der Produzent. „Die Welt um uns herum scheint sich Tag für Tag schneller zu drehen. Da möchte ich zumindest musikalisch einen Fels in der Brandung anbieten.“ Das macht er gleich zu Beginn deutlich. Nach ein paar atmosphärischen Dschungel-Klängen heißt es mit leicht verzerrter Hallstimme: „Schließen Sie die Augen, entspannen Sie sich. Willkommen in der neuen Welt von Schiller“.

 

Katz in der Albertina

wien Alex Katz gilt als Vorläufer der Pop-Art und Vertreter des modernen Realismus. Zu seinem 95. Geburtstag zeigt die Albertina die Schau „Cool Painting“ mit das Gesamtwerk des Künstlers repräsentierenden Arbeiten aus den Beständen des Museums. Katz, 1927 in New York geboren und weiterhin dort tätig, zählt zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.