Soirée mit dem Duo Gazzana

Kultur / 10.03.2023 • 16:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Natascia Gazzana, Andrej A. Tarkowski (künstlerische Leitung, Videoprojektion) und Raffaella Gazzana.  <span class="copyright"> Roland Jörg</span>
Natascia Gazzana, Andrej A. Tarkowski (künstlerische Leitung, Videoprojektion) und Raffaella Gazzana. Roland Jörg

Konzert-Hommage an Andrej Tarkowski am Sonntag im Kulturhaus.

Dornbirn Die Gazzana-Schwestern Natascia und Raffaella wurden in Sora bei Rom geboren und gründeten Mitte der 1990er-Jahre das Duo Gazzana. Ihre gemeinsame musikalische Ausbildung ließ sie eine große Sensibilität für die dialogischen Anforderungen subtiler Kammermusik entwickeln. Im Rahmen von Dornbirn Klassik waren sie bereits 2013 und 2019 zu Gast im Kulturhaus Dornbirn.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Andrej Tarkowski war einer der bedeutendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Tarkowski wurde von berühmten Zeitgenossen wie Ingmar Bergman und Akira Kurosawa verehrt und von der internationalen Kritik als einer der wichtigsten russischen (oder sogar weltweiten) Filmemacher gefeiert. Mit sieben Spielfilmen hinterließ der russische Regisseur ein schmales, aber wichtiges Werk, das teils von der sowjetischen Zensur behindert, teils wegen seines Perfektionismus und seiner ästhetischen Prinzipien fern vom geforderten sozialistischen Pomp-Kino im Ausland gefeiert wurde. Wegen seiner Exil-Situation in den letzten Jahren wurde es für Tarkowskij immer schwieriger, seine Filme zu vollenden. Das Leben und seine Vergänglichkeit spielen in allen Filmen Tarkowskijs eine wesentliche Rolle, so in der Verfilmung des Romans “Solaris” (Vorlage: Stanislaw Lem), die ihm zu einer Meditation über die Kultur- und Evolutionsgeschichte und den stets präsenten Vater-Sohn-Konflikt geriet. Der aufwendig produzierte Science-Fiction-Film wurde lange Jahre als sowjetischer Gegenentwurf zu Stanley Kubricks “2001” gehandelt und 2002 mit anderen thematischen Schwerpunkten von Steven Soderbergh mit George Clooney neu verfilmt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Bei der Konzert-Hommage am Sonntag im Kulturhaus Dornbirn spielt das Duo Gazzana Musikstücke, die Tarkowski innig geliebt hat, zudem rezitiert der bekannte Vorarlberger Schriftsteller Robert Schneider Passagen aus seinem Buch “Die versiegelte Zeit – Gedanken zur Kunst, zur Ästhetik und Poetik des Films”. Untermalt wird die Soirée mit Szenen aus Andrej Tarkowskis Filmen, unveröffentlichten Fotografien und Dokumenten aus dem Familienarchiv. Im Anschluss an die Veranstaltung wird im FLATZ-Museum die Ausstellung eröffnet. Die Ausstellung zeigt, wie Tarkowskis autobiografischer Film „Der Spiegel“ geschaffen wurde.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Sorgfältig restaurierte historische Fotografien aus dem familiären Umfeld sowie Bilder vom Film-Set führen die Betrachter in die Welt der Erinnerungen und Träume dieses großartigen, 1986 verstorbenen Film-Künstlers.

Soirée mit dem Duo Gazzana

Sonntag, 12. März 2023

Kulturhaus Dornbirn, 17:00 Uhr

Johann Sebastian Bach

Arvo Pärt

Valentin Silvestrov

Olivier Messiaen

Anschließend: Eröffnung der Tarkowski-Ausstellung im FLATZ Museum, um 19:00 Uhr

„The Mirror of Memories“ Andrej Tarkowski

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.