Heut’ hau’n wir auf die Pauke

Das Concerto Stella Matutina startet am 17. und 18. März in die neue Saison.
Götzis Der vor allem in der Alte-Musik-Szene hochgeschätzte Paukist Charlie Fischer wird beim Auftaktskonzert des Concerto Stella Matutina als Solist den Beginn in die Saison setzen. Auf dem Programm steht ein circa 1780 komponiertes Werk seines Namensvetters Johann Carl Christian Fischer.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Musikalisch geleitet werden die beiden Abende am 17. und 18. März von dem langjährigen Ensemblemitglied Thomas Platzgummer. Die Konzerte beginnen ab dieser Saison jeweils schon um 19.30 Uhr.

Das Concerto Stella Matutina zählt zu den führenden Originalklang-Ensembles Europas. MARCELLO GIRARDELLI
Und die Saison des Concerto Stella Matutina beginnt tatsächlich mit einem Paukenschlag, besser gesagt mit ganz vielen. Charlie Fischer kann bei dem Konzert für sage und schreibe acht Pauken mit feiner Klinge aus vollen (Pauken-)Kesseln schöpfen. Auch in der Haydn-Sinfonie in Es-Dur, Nr. 103, “mit dem Paukenwirbel” wird die Pauke im Mittelpunkt stehen, von Charlie Fischer allerdings nicht „gehauen“, sondern raffiniert und kunstfertig gespielt. Unter der Leitung von Thomas Platzgummer sind musikalische Leckerbissen vom Feinsten garantiert.

Bernhard Lampert ist Initiator, Manager und Ensemblemitglied des CSM.
Marcello GirardelliDer in St. Johann in Tirol geborene Charlie Fischer ist als freischaffender Schlagzeuger und Pauker tätig, wobei er wie kaum ein anderer Musiker die gesamte stilistische Bandbreite von der Barockmusik über die Klassik bis hin zu verschiedenen zeitgenössischen Strömungen abdeckt. In allen diesen Bereichen konzertiert er weltweit mit den renommiertesten Ensembles des jeweiligen Stiles. Seit vielen Jahren widmet er sich neben dem Jazz auch der sogenannten experimentellen und improvisierten Musik. Er ist Mitglied hochkarätiger Formationen wie z. B. des Freiburger Barockorchesters, der Camerata Salzburg, der Band „Die Knödel“ oder des Experimental-Trios „Banana“ mit Ernesto Molinari und Burkhart Stangl. Vom Land Tirol wurde er mit dem Emil-Berlanda- Preis ausgezeichnet.

“Das Konzert wird wieder einzigartig sein, da das Werk von Fischer für acht Pauken so gut wie nie aufgeführt wird. Noch dazu auf Originalpauken mit Naturfellen, was sehr besonders ist und eine echte Herausforderung für unseren Solisten darstellt. Aber wer sonst könnte das machen, wenn nicht Charlie Fischer?
Es wird auf jeden Fall sehr unterhaltsam für das Publikum werden, und wir freuen uns auch schon darauf, auf die Pauke zu hau’n”, freut sich Bernhard Lampert, Manager und Ensemblemitglied des Concerto Stella Matutina (CSM). Der Eintrittspreis für die ABO-Konzerte des Concerto Stella Matutina liegen unverändert bei 30,- Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt frei. Ein ABO ist um 125,- Euro zu haben. „Wir möchten, dass sich musikbegeisterte Menschen weiterhin einen Konzertbesuch leisten können“, so Lampert.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auf vielfachen Wunsch des Publikums beginnen die Konzerte künftig eine halbe Stunde früher, nämlich um 19.30 Uhr.
Concerto Stella Matutina
Freitag, 17., und Samstag, 18. März 2023
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne Ambach Götzis
„Heut‘ hau’n wir auf die Pauke“
Leitung: Thomas Platzgummer
Solist: Charlie Fischer (Pauken)
Johann Christian Hertel (1697–1754): Sinfonia à 8 in D-Dur – Nr. 1
André Danican Philidor (1652–1730): Marche de timballes
Johann Carl Christian Fischer (1752 – 1807): Konzert für 8 Pauken und Orchester
Joseph Haydn (1732 – 1809): Symphonie mit dem Paukenwirbel in Es-Dur, Nr.103