Monika Wagner wird neue Geschäftsführerin der KUGES

Die Juristin tritt ihr neues Amt am 1. September 2023 an.
Bregenz Die Vorarlberger Landesregierung hat Monika Wagner zur neuen Geschäftsführerin der Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft (KUGES) bestellt und folgt damit einer einstimmigen Empfehlung der Auswahlkommission der KUGES. Die Juristin wird ihre neue Tätigkeit mit 1. September 2023 antreten. Sie folgt auf Werner Döring, der im Jahr 2011 auf Artur Vonblon folgte und nun in den Ruhestand tritt. Dieser meinte bei seinem Antritt zwar noch, „ob die KUGES die bestmögliche Konstellation ist, traue ich mich heute noch nicht zu sagen“, aber der Dornbirner lenkte die Gesellschaft in den vergangenen Jahren mit ruhiger Hand durch die Pandemie und wickelte die Wechsel an der Spitze am Landestheater und beim Kunsthaus Bregenz ebenso professionell ab wie die Problematik rund um die vielen Schließtage wegen Corona.

KUB-Direktor Thomas D. Trummer: „Werner Döring ist ein besonnener Geschäftsführer, moderierend im Konflikt, inspirierend im Gespräch. Die KUGES hat unter seiner Ägide solide gewirtschaftet. Und Rücklagen für die schweren Zeiten erwirtschaftet. Aber was ihm noch wichtiger ist, dass sich die Kunst entfalten kann, denn ,die liegt uns doch am Herzen, nicht wahr?!‘ (O-Ton Werner Döring).“

Die Bregenzerin Monika Wagner (50) studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck, die sie 2004 abschloss. Zudem absolvierte sie Ausbildungen zur Tourismuskauffrau und Mediatorin. 2005 bis 2008 arbeitete sie als Juristin im Amt der Vorarlberger Landesregierung, anschließend leitete sie bis 2013 den Bereich Sponsoring und Development bei den Bregenzer Festspielen. 2013 wechselte sie als Prüferin zum Landes-Rechnungshof, im Jahr 2016 übernahm Wagner die Leitung der Organisation und Durchführung der Aktivitäten zum Jubiläumsjahr „800 Jahre Stadt Feldkirch“.

Anfang 2019 trat sie eine neue Stelle als stellvertretende Direktorin des Österreichischen Kulturforums Bern an. Seit Oktober 2020 ist die Mutter eines erwachsenen Sohnes Leiterin der Abteilung Recht und Organisation bei der KUGES. Monika Wagner ist außerdem Beirätin im Stiftungsvorstand der Impulse Privatstiftung und der Musik in der Pforte in Feldkirch sowie Vorstandsmitglied des Vereins AMAZONE in Bregenz.

Von der neuen Chefin wird einiges erwartet: Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen in der Leitung einer vergleichbaren Institution, Managementkompetenz, strategische Planung, Finanzplanung und Budgetwesen, Monitoring, Rechnungsabschluss, Gebäudemanagement, Vertretung nach innen und außen, Know-how in der Einwerbung von Drittmitteln sowie Sponsoring. Kenntnisse der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft, Erfahrung im Umgang mit Politik, Verwaltung und Stakeholdern, Führungsqualität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Erfahrung im Umgang mit Medien.

Die Geschäftsführerin der KUGES hat die Gesamtverantwortung für die Gesellschaft und leitet in Zusammenarbeit mit den künstlerischen Leitern der Kulturhäuser ein Unternehmen mit rund 180 Mitarbeitern und einem Jahresbudget von rund 15 Millionen Euro. Die gesamte Betriebsorganisation, der Finanz- und Rechtsbereich, das Personalmanagement sowie die Verwaltung der Gebäude und Betriebseinrichtungen obliegt ihr ebenso wie die Vertretung der Anliegen und Ziele des Landes, die Förderung der Synergien zwischen den einzelnen Einrichtungen im Sinne kultureller, künstlerischer, technischer und wirtschaftlicher Aspekte.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.