250 Kinder brachten die Kulturbühne zum Schwingen

Kultur / 23.03.2023 • 14:20 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
700 begeisterte Zuschauer waren beim Jubiläumskonzert „10 Jahre Superar“ in Götzis dabei.   <span class="copyright"> Lionsclub RheintalAmKumma</span>
700 begeisterte Zuschauer waren beim Jubiläumskonzert „10 Jahre Superar“ in Götzis dabei. Lionsclub RheintalAmKumma

Ein mit 700 Gästen volles Haus und vom ersten Ton weg eine mitreißende Stimmung prägten das Jubiläumskonzert „10 Jahre Superar“ in Götzis Ambach.

Götzis Unter der Patronanz des Lionsclub Rheintal-AmKumma ging das für die Kinder, Eltern, Chorleiter und Lehrer langersehnte Großereignis und Highlight des Jahres über die Bühne. Das Jahresthema „Frieden“ wurde mit unterschiedlichsten Songs aus der ganzen Welt mit Verve und Können auf die Bühne gebracht. Lieder wie „Al Shlosha d’varim“, „Samba de Paz“, „We shall overcome“ oder „We are the world“ zählten zum Repertoire, das charmant von den Kindern Verena, André, Benedikt und Tania selbst anmoderiert worden ist. Und da kamen sie in ihren roten T-Shirts: die Ernsten und die Fröhlichen, die Schüchternen und die kleinen Stars – alle standen sie gemeinsam auf der Bühne, um ihre Botschaft zu singen.

Insgesamt arbeitet Superar in Vorarlberg mit 300 Kindern.    <span class="copyright"> Lionsclub RheintalAmKumma</span>
Insgesamt arbeitet Superar in Vorarlberg mit 300 Kindern. Lionsclub RheintalAmKumma

Mit Musik Grenzen überwinden

Superar heißt auf Deutsch Grenzen überwinden und ist ein österreichweiter Verein, der Kindern und Jugendlichen in sieben europäischen Ländern kostenlosen Zugang zum Musikunterricht gewährt. Superar arbeitet mit professionellen Musikern und bietet Kindern und Jugendlichen kostenlosen Zugang zu kultureller Förderung. So erreicht das gemeinsame Musizieren und Singen die Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrem kulturellen, religiösen, sprachlichen und ökonomischen Hintergrund. Auf diese Weise profitieren die jungen Menschen von den vielfältigen positiven Effekten der Musik. Insgesamt arbeitet Superar in Vorarlberg mit 300 Kindern – wovon 250 am Dienstagabend auf der Bühne in Götzis standen.

Chorleiter von links nach rechts: Jakob Peböck, André Sesgör, Benedikt Boll, Andy Icochea Icochea (Superar Wien), Tania Reyes Vieda, Victoria Türtscher, Verena Hetke.    <span class="copyright"> Lionsclub RheintalAmKumma</span>
Chorleiter von links nach rechts: Jakob Peböck, André Sesgör, Benedikt Boll, Andy Icochea Icochea (Superar Wien), Tania Reyes Vieda, Victoria Türtscher, Verena Hetke. Lionsclub RheintalAmKumma

Über sich hinauswachsen

Um dies zu ermöglichen, werden bestehende Strukturen genutzt und mit Schulen – in Vorarlberg sind dies Bregenz und Altach – zusammengearbeitet. Es sind dies alle Klassen der VS Augasse in Bregenz und in Altach insgesamt fünf Klassen aus der VS Altach und der FMS Altach sowie zwei außerschulische Jugendchöre (in Altach und Bregenz). Ziel ist es, die Kinder zu stärken und ihnen die Chance zu geben, über sich selber, die eigenen und andere Grenzen „hinauszuwachsen“ (lat. superare). Der Austausch zwischen den Musikern und den Kindern sowie unter den Superar-Standorten ist entscheidend, um Barrieren zu überwinden und zukunftsweisende Brücken zu errichten.

Lieder wie „Al Shlosha d’varim“, „Samba de Paz“, „We shall overcome“ oder „We are the world“ zählten zum Repertoire.    <span class="copyright"> Lionsclub RheintalAmKumma</span>
Lieder wie „Al Shlosha d’varim“, „Samba de Paz“, „We shall overcome“ oder „We are the world“ zählten zum Repertoire. Lionsclub RheintalAmKumma

Neben dem 250-stimmigen Chor mit Kindern vom Volksschul- bis ins Jugendalter überzeugte auch ein junger Solist: Aljosha Marinkovic intonierte souverän das Klaviersolo „Rondo Brillant, op 15“ von Foscarina am Piano. Der tobende Applaus war ihm ebenso sicher wie die Begeisterung der jungen Sänger. Das Publikum war sich jedenfalls einig: Die Chorleiter – Superar-Vorarlberg-Chef Jakob Peböck, André Sesgör, Benedikt Boll, Andy Icochea Icochea (Superar Wien), Tania Reyes Vieda, Victoria Türtscher und Verena Hetke – haben gemeinsam mit den Kindern eine Glanzleistung vollbracht.

Musizieren verbindet Länder, Kulturen und Menschen.  <span class="copyright"> Lionsclub RheintalAmKumma</span>
Musizieren verbindet Länder, Kulturen und Menschen. Lionsclub RheintalAmKumma

Kostenlose Musikförderung

Gesangspädagogin Victoria Türtscher ist Leiterin des Superar Jugendchors Bregenz und – zusammen mit Birgit Plankel und Jakob Peböck – des Landeskinderchors. Superar-Leiter Jakob Peböck ist Musiklehrer an mehreren Schulen und mit Victoria Türtscher auch als Duo „Sunny Side Up“ zu hören. Aus Wien war Superar-Chorleiter Andy Icochea Icochea eigens zum Vorarlberg-Jubiläum angereist. Denn: Musizieren verbindet Länder, Kulturen und Menschen. So befanden sich im Publikum zahlreiche Verwandte der aus 14 Nationen stammenden Kinder. Die Spenden des Abends gehen komplett und ohne Abzüge an Superar Vorarlberg, wie Harald Schwarzer, Präsident des Lionsclubs Rheintal-AmKumma, im Namen der karitativ tätigen Lions erklärte. Die kostenlose Musikförderung für jedes Kind soll damit gesichert werden.

Andrea Fritz-Pinggera