Kirchschlager und Hinterhuber

Kultur / 30.03.2023 • 21:08 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Christopher Hinterhubers Repertoire reicht von Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Nancy Horowitz Klein
Christopher Hinterhubers Repertoire reicht von Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Nancy Horowitz Klein

Liederabend in der Bludenzer Remise mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms und anderen.

Bludenz Am Samstag, dem 1. April, präsentiert die Veranstaltungsreihe Kultur.LEBEN ein außergewöhnliches Kulturerlebnis. Die aus Salzburg stammende Angelika Kirchschlager verzaubert ihr Publikum durch ihre beeindruckenden Fähigkeiten, ihre Ausstrahlung und Authentizität. Gemeinsam mit dem Pianisten Christopher Hinterhuber wird die Mezzosopranistin um 19.30 Uhr in der Remise Bludenz einen Liederabend mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms und anderen präsentieren.

Beeindruckende Stimme

Angelika Kirchschlager ist eine österreichische Mezzosopranistin, die international für ihre beeindruckende Stimme und herausragende Bühnenpräsenz bekannt ist. Geboren am 24. November 1965 in Salzburg, begann sie ihre musikalische Ausbildung zunächst am Mozarteum in ihrer Heimatstadt, bevor sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien wechselte, um Gesang zu studieren. Kirchschlager hat sich sowohl als Opernsängerin als auch als Liedinterpretin einen Namen gemacht. Ihre Karriere begann in den 1990er-Jahren, als sie erste Engagements an renommierten Opernhäusern, wie der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York und der Royal Opera in London, erhielt. Im Laufe ihrer Karriere hat sie mit vielen berühmten Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Sir Simon Rattle, Nikolaus Harnoncourt und Claudio Abbado. Ihr Repertoire ist vielfältig und umfasst sowohl Barockmusik als auch zeitgenössische Werke. Einige ihrer bekanntesten Rollen sind Octavian in Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“, Cherubino in Mozarts“. 2013 mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet, gewann sie den BBC Music Magazine Award für ihre Liszt-Einspielung wie auch mehrere ECHO-Klassik-Trophäen und einen Grammy Award.

Internationale Karriere

Christopher Hinterhuber ist ein renommierter österreichischer Pianist, der für seine virtuosen Fähigkeiten am Klavier und sein breites Repertoire bekannt ist. Geboren am 12. März 1973 in Klagenfurt, begann Hinterhuber seine musikalische Ausbildung am Kärntner Landeskonservatorium. Später setzte er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien fort, wo er bei bedeutenden Lehrer wie Rudolf Kehrer und Heinz Medjimorec, studierte. Hinterhuber hat zahlreiche Wettbewerbe und Auszeichnungen gewonnen, darunter den 1. Preis beim Internationalen Beethoven-Klavierwettbewerb in Wien im Jahr 1999. Dieser Erfolg ebnete den Weg für seine internationale Karriere als Solist und Kammermusiker.

Er hat mit bedeutenden Orchestern, wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Royal Philharmonic Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Wiener Kammerorchester, zusammengearbeitet und tritt regelmäßig in renommierten Konzertsälen, wie dem Wiener Musikverein und dem Konzerthaus Berlin, auf. Sein Repertoire reicht von Barock bis zur zeitgenössischen Musik und umfasst sowohl bekannte als auch weniger bekannte Werke. Besonders hervorzuheben ist seine Affinität zur österreichischen Musik.

Projekt der Caritas für Aidswaisen

Wie alle Künstler, die in der Kultur.LEBEN-Reihe auftreten, verzichten auch Angelika Kirchschlager und Christopher Hinterhuber auf ihre Gage.

Der Erlös des Abends kommt einem Projekt der Caritas für Aidswaisen in Äthiopien zugute. Die Kinder und Jugendlichen bekommen ein Zuhause und Zugang zu Bildung und damit verbunden zu einem besseren Leben. VN-AMA

Ein Liederabend mit Weltstar Angelika Kirchschlager und Christopher Hinterhuber.
              Nikolaus Karlinsky

Ein Liederabend mit Weltstar Angelika Kirchschlager und Christopher Hinterhuber.

Nikolaus Karlinsky

Kultur.LEBEN: Angelika Kirchschlager & Christopher Hinterhuber, 1. April, 19.30 Uhr, Remise Bludenz, www.kultur-leben.at

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.