Bodenseefestival gibt sich grenzenlos

Kultur / 07.04.2023 • 17:59 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Alexandra Gruber, der Friedrichshafener Bürgermeister Andreas Köster, zugeschaltet Sander Stuart und Daniel Stoll sowie Mandolinist Avi Avital. Christel Voith
Alexandra Gruber, der Friedrichshafener Bürgermeister Andreas Köster, zugeschaltet Sander Stuart und Daniel Stoll sowie Mandolinist Avi Avital. Christel Voith

Geschäftsführerin Alexandra Gruber präsentierte das Programm des 35. Bodenseefestivals.

Friedrichshafen Das 35. Bodenseefestival 2023 versteht sich sowohl als grenzüberschreitendes Kulturfestival mit rund siebzig Veranstaltungen an 26 Orten in den vier Ländern rund um den See als auch als spannender Grenzgang zwischen Musik, Theater, Tanz und Literatur.

Veranstaltungen in Vorarlberg

Erfreulich ist nach der letztjährigen Pause die intensivierte Beteiligung Vorarlbergs. Zu den fünfzehn Gesellschaftern des Bodenseefestivals zählen auch Bregenz und Dornbirn. Veranstaltungen gibt es in Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Götzis, Hohen­ems, Lochau, Lustenau sowie in Schaan und Vaduz.

Ein Traum und Fest ist es für Avi Avital, dass er gerade in dem Jahr, in dem die Mandoline in Deutschland Instrument des Jahres ist, in insgesamt neun Konzerten alle Facetten seines Instruments von der Klassik bis ins Folkloristische zeigen kann. Schon am Tag nach der Eröffnung in Friedrichshafen wird er ein Konzert mit dem „Orchestra della Svizzera Italiana“ in Dornbirn aufführen. Ebenfalls am 7. Mai gibt es in der Bregenzer Herz-Jesu-Kirche ein Konzert mit „Chormusik an der Schwelle neuer Epochen“. Das „ensemble cantissimo“ wird begleitet von Alejandro Blau auf dem Didgeridoo und in Hohenems gibt am selben Tag „Rasha Nahas & Band“ ein Konzert unter dem Titel „Crossing Borders“. Einbezogen in das Festivalprogramm sind zudem Studierende der Stella Vorarlberg beim Konzert „Tenorale Grenzen“ im vorarlberg museum in Bregenz. Neu sind zwei geführte Radtouren: von Hohenems am Alten Rhein über die Schweizer Grenze und von Lochau am Seeufer entlang.

Grenzenlos

Das „vision string quartet“ mit seinem breiten Spektrum an klanglichen Möglichkeiten ist nur auf der deutschen Seite und in Münsterlingen (Schweiz) zu hören – allerdings ist es auch ein Ziel des Festivals, Zuhörer an Spielorte jenseits der Grenzen zu locken. Ausverkauft ist bereits das Literaturschiff. Flyer und Programm sind auf www.bodenseefestival.de zu finden. CV

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.