Der King ist in Stuttgart

Das Theaterhaus präsentiert Bilder des Vorarlberger Künstlers Helmut King.
Stuttgart Dem aus Bregenz stammenden Künstler Helmut King widmet das Theaterhaus Stuttgart bis Anfang Juli eine umfassende Ausstellung. Unter dem Motto „Music is the best“ zeigt die Schau das vielseitige und sehr bunte Schaffen des in Bregenz und Lindau lebenden Künstlers, dessen Leidenschaft zur Musik sich neben anderen in seinen Interpretationen historischer Momente der Pop- und Rockgeschichte widerspiegeln.

Der Schriftsteller Kurt Bracharz staunte einst: „Es gibt kaum ein Revier, das Künstler King nicht sofort markieren würde. Er zählt selber auf, wo er schon seine Farbspuren hinterlassen hat: auf Bildern, T-Shirts, Buttons, Segeln, CD-Hüllen, Postkarten, Holzplastiken, Bühnenbildern, Gartenzwergen, Hirschgeweihen, Polizeihelmen, Fensterläden, … fehlen noch Pariser, Briefmarken, Telefonwertkarten, Eierkartons, Tischfußballtische, Gitarren, ganze Schlagzeugelemente. King bemalt, was ihm passt, und er malt auch, wie es ihm passt.“

King ist als großer Fan von Frank Zappa bekannt, was dazu führt, dass er regelmäßig auf der Zappanale ausstellt, einem jährlich stattfindenden Musikfestival, das dem verstorbenen Musiker gewidmet ist. Der Theaterhaus-Chef Werner Schretzmeier wurde darauf aufmerksam und war von Kings farbenfrohen und fröhlichen Arbeiten sofort begeistert und kam auf die Idee, nach der tristen Corona-Zeit den Besuchern seines Hauses etwas Buntes, Fröhliches zu präsentieren.

Die Ausstellung umfasst etwa 50 Arbeiten, darunter ältere und neuere Werke. Zu sehen sind großformatige Acryl-auf-Leinwand-Werke und Zeichnungen, die musikalische Helden der 1960er-Jahre darstellen – darunter selbstverständlich auch Frank Zappa. Alle Bilder des Bregenzer Malers enthalten unzählige Details und erzählen oftmals humorvolle Geschichten. „Grell, bunt, schrill, kantig, starke schwarze Linien, punktierte oder mit klaren Farben gefüllte Flächen“, so beschreibt King seine Gemälde selbst. Besonders erwähnenswert ist eine in Stuttgart zu bewundernde zehnteilige Gitarristenserie – 1,40 Meter mal ein Meter große Gemälde – die in Vorarlberg bisher noch nicht zu sehen war.

Das Theaterhaus Stuttgart ist eine der renommiertesten Kultureinrichtungen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Gegründet im Jahr 1985 von einem engagierten Team um den Künstler Werner Schretzmeier, hat sich das Theaterhaus als wichtige Institution in der deutschen Kulturlandschaft etabliert. Es befindet sich im Stadtteil Heslach und bietet eine vielfältige Mischung aus Tanz, Theater, Kabarett, Musik und Kleinkunst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von jungen und aufstrebenden Künstlern sowie der Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Kulturakteuren.