Musiktipps. Von Fritz Jurmann

Kultur / 26.04.2023 • 19:55 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Musiktipps. Von Fritz Jurmann

KÜNSTLER Armida Quartett
ALBUM Mozart Streichquartette Vol. V

LABEL CAvi-music (2 CDs)

Das junge Armida Quartett debütierte 2017 bei der Schubertiade und eröffnet heuer den ersten Teil in Hohenems und damit die gesamte Konzertsaison 2023 mit Schubert und Reger. In der jüngsten Vergangenheit widmete sich das Ensemble seit 2015 in jahrelanger intensiver Auseinandersetzung einer Gesamteinspielung von Mozarts Streichquartetten, die inzwischen in einer siebenteiligen CD-Box erschienen sind und deren Vol. VI bereits mit einem Opus Klassik ausgezeichnet wurde. Mit seiner ungeschönten Lesart stieß das Quartett auf pure Begeisterung: „So sollte Mozart im 21. Jahrhundert klingen!“ Von einer „Sternstunde der Mozart­interpretation und des Quartettspiels überhaupt“ ist in „klassik.heute“ die Rede. Das FonoForum gibt seine Empfehlung des Monats ab: „Hier wird mit jenem Mix aus Sorgfalt und Frische gespielt, der nur durch eine intensive Beschäftigung mit dem Werk möglich ist.“ Konzert 27. April, Hohenems

KÜNSTLER William Youn, Klavier

ALBUM Schubert Piano Sonatas III

LABEL SONY classical (3 CDs)

Der in Südkorea geborene und seit Langem in München lebende junge Pianist William Youn startet mit seinem Schubertiade-Auftritt heuer eine achtteilige Gesamtaufführung von Schuberts 21 Klaviersonaten bei diesem Festival. Für den Pianisten sind diese pianistischen Kostbarkeiten das komprimierte Vermächtnis eines kurzen, aber unglaublich reichhaltigen Musikerlebens. Das von der parallel erfolgten Gesamteinspielung erschienene letzte Album Volume III, das drei CDs umfasst, enthält ähnlich wie sein Programm in Hohenems Werke aus der frühen und mittleren Schaffensperiode, ohne dabei Rücksicht auf die Entstehungszeit zu nehmen. Dem Pianisten geht es bei seiner Reihung vielmehr um Gegenüberstellungen, Kontraste, Stimmungen. Und im Ausdruck um das sangliche Element, das Schubert seinen Klaviersonaten mitgegeben hat und William Youn wunderbar nachvollzieht. Konzert 29. April, Hohenems

KÜNSTLER Matthias Goerne, Kammerphil. Bremen
ALBUM Schubert Revisited
LABEL DG

Dem 55-jährigen, in Weimar geborenen Bariton Matthias Goerne, der seit seinem Debüt 1994 in rekordverdächtigen 34 Konzerten mit stets besonderen Interpretationen das Liedfach bei der Schubertiade mitgeprägt hat, ist heuer wieder einmal Schuberts „Winterreise“ anvertraut. Auf einem Nebengeleise hat er dieweil für ein Album auch das noch wenig beackerte und für ihn neue Gebiet des Schubertliedes mit Orchesterbegleitung versucht. Es ist ein für den guten Geschmack gefährliches Terrain, das leicht ins sentimentale Abseits driften kann, wenn die klare, perlende Klavierbegleitung durch einen vielstimmigen Orchesterklang ersetzt wird. Manchmal entsteht der Eindruck, als sei auch ein so erfahrener Arrangeur wie Goernes Recital-Partner Alexander Schmalcz mit diesen Bearbeitungen am Ende seines Lateins. Für den Sänger selbst ist das eine Alternative, die „nicht besser, aber anders ist.“ Konzert 17. Juni, Schwarzenberg

KÜNSTLER Klavier, Konstantin Krimmel, Bariton
ALBUM Silent Songs
LABEL DG

Einen großen Abend lässt die französische Meisterpianistin Hélène Grimaud zum Ende der Bregenzer Meisterkonzerte mit klassisch-romantischen Kostbarkeiten erwarten. Auf einer zweiten Schiene rückt die Künstlerin mit einer CD-Neuerscheinung das Werk des wohl bedeutendsten lebenden ukrainischen Komponisten in den Mittelpunkt. Für die gefühlsschweren Lieder („Silent Songs“) von Valentin Silvestrov (85) nach Versen russischer Klassiker des Goldenen und Silbernen Zeitalters findet Hélène Grimaud gemeinsam mit dem jungen deutsch-rumänischen Bariton Konstantin Krimmel den rechten Zugang an Farben und emotionaler Tiefe. Da berührt die Ukraine einmal mit Kunst statt mit Krieg. Aber auch Krimmel, der seit 2020 die Schubertiade im dunklen Vokalbereich erfolgreich aufmischt, ist im Sommer zweimal beim Festival zu hören. Konzerte 27. Mai, Bregenz (Grimaud); 19. Juni und 28. August, Schwarzenberg (Krimmel).

Musiktipps. Von Fritz Jurmann
Musiktipps. Von Fritz Jurmann
Musiktipps. Von Fritz Jurmann

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.