Ein magisches Erlebnis für Kinder

„Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens“ im Rahmen der Jungen Festspiele.
Bregenz Rund drei Monate vor Beginn der 77. Festspielsaison konnten Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an einer Opernaufführung im Bregenzer Festspielhaus teilnehmen. Bei „Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens“ war nicht nur zuhören und zuschauen angesagt, sondern auch mitsingen und mitspielen im Zuschauerraum mit selbst gebastelten Requisiten. So wurde der ganze Saal zur Bühne für die Kinder. Die Aufführung war der Höhepunkt einer Reise, die für die Besucher schon Monate vorher begonnen hat. Seit Februar hatten sich die Lehrerinnen und Lehrer in Workshops und die Kinder im Unterricht auf Mozarts „Zauberflöte“ vorbereitet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
„Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens“ ist ein Projekt der Bregenzer Festspiele mit AsLiCo, Opera Domani in Kooperation mit der Opéra Grand Avignon und der Opéra de Rouen Normandie sowie mit Superar Vorarlberg, der Musikschule Bregenz und dem Symphonieorchester Vorarlberg.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Handlung der Oper ist voller Abenteuer und Magie und eignet sich hervorragend für die Fantasie von Kindern. Zwischen der Königin der Nacht und dem Prinzen Sarastro herrscht seit jeher eine tiefe Feindschaft. Das ändert sich, als Tamino und Pamina, zwei Jugendliche auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt der Erwachsenen, in den Streit hineingezogen werden. Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno begibt sich Tamino auf eine Reise voller Prüfungen und Wunder.




Die Zauberflöte der Opera Domani hält sich an die Handlung von Mozarts berühmter Oper, schlägt aber Brücken in die Gegenwart, indem sie Machtgier und Geschlechter-Stereotypen thematisiert.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
“Unsere Interpretation ist ein Vorschlag, der nichts von der Tradition der Zauberflöte verleugnet”, erklärt die Regisseurin Caroline Leboutte. Die Oper ist in einer neuen Welt angesiedelt, in der die konfliktreiche Beziehung zwischen Sarastro und der Königin der Nacht als Krieg dargestellt wird, in dem die Jugendlichen gezwungen sind, Partei zu ergreifen. Die Oper ist sowohl ein spannendes Abenteuer als auch eine Geschichte über Freundschaft, Mut und die Suche nach Wahrheit und Liebe.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Opera Domani gelingt es meisterhaft, diese komplexe Oper in eine leicht verständliche und kindgerechte Form zu bringen. Die Sängerinnen und Sänger, die allesamt noch am Anfang ihrer Opernkarriere stehen, überzeugen mit ihren Darbietungen, und das wunderschöne, teils düstere Bühnenbild zieht die Kinder in seinen Bann. Das Stück integriert auf einfallsreiche Weise die Originalmusik Mozarts mit Elementen, die speziell auf das junge Publikum zugeschnitten sind.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Eine Besonderheit der Aufführung ist die interaktive Komponente. Die Kinder werden ermutigt, sich an bestimmten Teilen der Aufführung zu beteiligen, was das ganze Erlebnis noch spannender und lebendiger macht. Die Oper wird so zu einem spielerischen Lernfeld, in dem Kinder die Möglichkeit haben, die Welt der klassischen Musik spielerisch zu entdecken.




Alles in allem ist „Die Zauberflöte – Der Klang des Friedens“” ein magisches und unvergessliches Erlebnis für Kinder. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, Kinder an die Welt der Oper und der klassischen Musik heranzuführen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Atmosphäre bei den Vorstellungen ist einzigartig: Neugierig und fasziniert wie vielleicht bei keiner “normalen” Opernaufführung für Erwachsenene, verfolgen die Kinder die Geschichte von Tamino und Pamina.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Die Kinder lauschen der berühmten Musik Mozarts, das Haus ist erfüllt von Kinderlachen und spontanem Applaus. Bei den vier Aufführungen konnten Tausende von Kindern und Jugendlichen von der Schönheit der Opernmusik und der Opernwelt überzeugt werden, wofür den Bregenzer Festspielen herzlich zu gratulieren ist.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.