Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Kultur / 25.05.2023 • 19:20 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Das Trio Klaus Christa (Viola), Claudia Christa (Flöte) und Alexander Swete an der Gitarre.  <span class="copyright">Pforte</span><br>
Das Trio Klaus Christa (Viola), Claudia Christa (Flöte) und Alexander Swete an der Gitarre. Pforte

Die Pforte ist mit musikalischen Spaziergängen zu Gast in Götzis.

Götzis An drei Sonntagnachmittagen im Mai, Juni und Juli ist die Pforte wieder mit ihren etablierten Musikalischen Spaziergängen zu Gast in Götzis. Beim gemeinsamen Spaziergang durch die Örflaschlucht werden die Zuhörer bei jedem Wetter von Musik und Wort begleitet.

Der bekannteste Vorarlberger Gitarrist Alexander Swete.  <span class="copyright"> NANCY HOROWITZ</span>
Der bekannteste Vorarlberger Gitarrist Alexander Swete. NANCY HOROWITZ

Am 28. Mai gestaltet das Trio Alexander Swete, Gitarre, Claudia Christa, Flöte, und Klaus Christa, Viola, das Eröffnungskonzert „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Die drei Musiker haben das Pforte-Jubiläum als Anlass genommen, sich musikalisch mit dem Thema „Zauber des Beginns“ zu beschäftigen.
„Wir wollten uns einerseits musikalisch an unsere Anfänge als Trio erinnern und andererseits mit diesem Programm neue Wege beschreiten, was wir mit einigen ausgewählten Tango-Arrangements tun werden“, erklärt Klaus Christa die Programmidee.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das Notturno op. 21 von Wenzel Matiegka entstand in den Anfängen dieser reizvollen Triobesetzung zu Beginn des 19. Jahrhunderts in der Musikstadt Wien und ist vermutlich das erste Werk für diese Besetzung. Eine weitere Uraufführung ist die „Threnodie“ von Richard Dünser, die der Komponist eigens für diese Besetzung arrangiert hat. Die Musiker freuen sich auf eine musikalische Reise nach Buenos Aires, um die Tango-Bearbeitungen von Astor Piazzola und Ernesto Nazareth zum ersten Mal erklingen zu lassen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Um 16.30 Uhr beginnt die Auftaktveranstaltung im Schwimmbad Götzis, die von Elmar Simma mit Gedanken zum Thema „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ gestaltet wird. Zwei Stipendiaten des Mutmacherkontos, die Geiger des Metanoia Quartetts Raul Calzada und Yashar Noorozi, werden die Örflaschlucht mit ihrem Geigenspiel bereichern.

Anton und Philipp Lingg spielen am Sonntag, 18. Juni 2023.   <span class="copyright">Lingg</span>
Anton und Philipp Lingg spielen am Sonntag, 18. Juni 2023. Lingg

Die Nachmittage beginnen jeweils um 15.30 Uhr mit einer geführten Wanderung, die wetterunabhängig stattfindet. Treffpunkt ist das Götzner Schwimmbad, von wo aus die Teilnehmer gemeinsam starten. Bei diesem Spaziergang haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Natur und die frische Luft zu genießen, es ist eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Elias-Menzi &amp; David-Soyza bestreiten den Musikalischen Spaziergang N°3.  <span class="copyright">Elias Menzi</span>
Elias-Menzi & David-Soyza bestreiten den Musikalischen Spaziergang N°3. Elias Menzi

Um 17 Uhr findet das eigentliche Konzerterlebnis in der Wallfahrtskirche St. Arbogast statt. Die einzigartige Atmosphäre der Kirche trägt dazu bei, dass die Musik in ihrer ganzen Pracht erklingt und die Herzen der Zuhörer berührt.
Nach dem Konzert um 18 Uhr gibt es Zugaben und einen gemütlichen Ausklang im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und die Musik weiter zu genießen. In entspannter und lockerer Atmosphäre kann man den Abend ausklingen lassen. Es ist auch möglich, nur das Konzert in der Wallfahrtskirche St. Arbogast zu besuchen. Wer sich ganz auf die Musik konzentrieren möchte oder keine Zeit für den Spaziergang hat, für den ist das Konzert allein schon ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Der Musikalische Spaziergang bietet somit eine einzigartige Kombination aus Natur, Bewegung und Musikgenuss. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geist zu erfrischen, die Seele zu beruhigen und sich von der Magie der Musik verzaubern zu lassen. Ob man den ganzen Tag mitmacht oder nur ein Konzert besucht, der Musikalische Spaziergang verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne zu werden.

Musikalischer Spaziergang N°1 | So 28. Mai 2023

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Programm

Máximo Diego Pujol: Suite Buenos Aires

Richard Dünser: Threnodie

Astor Piazolla: Amelitango –

Ernesto Nazareth – Garioto Carioca

Wenzel Matiegka: Notturno für Flöte, Viola und Gitarre, G-Dur, Op. 21

Konzert

Alexander Swete Gitarre

Claudia Christa Flöte

Klaus Christa Viola

Spaziergangsbegleitung

Elmar Simma, Raul Calzada & Yashar Noorozi Violine

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Musikalischer Spaziergang N°2 | So 18. Juni 2023

Hätt s’Abargau bold vorgeasso

Programm nach Ansage

Sie singen Lieder von damals und heute, von der Liebe, der Landschaft und vom Leben.

Konzert & Spaziergangsbegleitung: Philipp und Anton Lingg

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Musikalischer Spaziergang N°3 | So 2. Juli 2023

Ich ahne die Winde

Programm

Ein Klangteppich, gewoben aus Liedern und Werken aus aller Welt und davon inspirierten Improvisationen

Konzert

Elias Menzi Hackbrett David Soyza Vibraphon & Perkussion

Klaus Christa Viola Martin Lindenthal Perkussion

Spaziergangsbegleitung

Gotthard Bilgeri & Musiker

Karten

Tourismus- und Kartenbüro Feldkirch Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8

T 0043 5522 9009

karten@feldkirch.at

www.karten.feldkirch.travel

und an der Abendkasse

Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre. Um Anmeldung wird gebeten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.