Zu Gast im Antoniushaus

Michael Köhlmeier im Gespräch mit Wolfgang Burtscher.
Feldkirch Das Antoniushaus der Kreuzschwestern versteht sich als Ort der Begegnung mit dem Ziel, Beziehungen zu fördern und Räume menschlicher Gemeinschaft zu schaffen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Zu Gast im Antoniushaus” wird der bekannte Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier am Sonntag, 4. Juni, um 10.30 Uhr in Feldkirch zu Gast sein.

Michael Köhlmeier, geboren am 15. Oktober 1949 in Hard, hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Hörspiele verfasst. Seine Werke zeichnen sich durch eine meisterhafte Erzählkunst aus, die sowohl historische als auch zeitgenössische Themen behandelt. Köhlmeier ist zudem für seine Neuerzählungen von Märchen und antiken Mythen bekannt, bei denen er traditionelle Geschichten auf kreative und originelle Weise wiederbelebt. Sein Schreibstil ist zugleich poetisch, fesselnd und tiefgründig, er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rauriser Literaturpreis (1983), dem Manès-Sperber-Preis (1995) , dem Anton-Wildgans-Preis (1996) , dem Grimmelshausen-Preis, 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad- Adenauer-Stiftung sowie dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und 2019 mit dem Ferdinand-Berger-Preis.
Das Gespräch mit ihm führt Wolfgang Burtscher, der von 1985 bis 1996 Chefredakteur des Aktuellen Dienstes und schließlich von 1997 bis 2011 Landesintendant/Landesdirektor des ORF-Landesstudios Vorarlberg war.
Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgen die Stipendiaten der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein.