Klavierabend zum 150. Geburtstag Rachmaninoffs

Kultur / 04.06.2023 • 16:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Konstantin Scherbakov gab einen Klavierabend zum 150. Geburtstag Sergei Rachmaninoffs. <span class="copyright">Andreas Marte (9)</span>
Konstantin Scherbakov gab einen Klavierabend zum 150. Geburtstag Sergei Rachmaninoffs. Andreas Marte (9)

Konstantin Scherbakov in der Kunsthalle Appenzell.

Appenzell Es war ein ganz besonderer Abend in Appenzell, als der bekannte russische Pianist Konstantin Scherbakov zum Gedenken an Sergei Rachmaninoff auf die Bühne trat – ein Klavierabend zum 150. Geburtstag des legendären Komponisten.


Die Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell ist ein beeindruckendes Kulturzentrum im schweizerischen Appenzell. Sie befindet sich in einer ehemaligen Ziegelei, einem Industriegebäude aus dem 16. Jahrhundert, das zu einem modernen Ausstellungsraum umgebaut wurde. In dieser einzigartigen Umgebung präsentiert die Kunsthalle zeitgenössische Kunst von regionalen und international renommierten Künstlern. Regelmäßig finden in der Kunsthalle Ziegelhütte Führungen, Workshops, Künstlergespräche und Konzerte statt. Durch die Verbindung von historischer Architektur und zeitgenössischer Kunst bietet die Kunsthalle Ziegelhütte ein unverwechselbares Kulturerlebnis im Herzen von Appenzell.


Vor 150 Jahren wurde mit Sergei Rachmaninoff einer der größten Klaviervirtuosen und Komponisten geboren. Konstantin Scherbakov hat eine besondere Beziehung zur Musik Rachmaninoffs, gewann er doch 1983 im Alter von 20 Jahren den Rachmaninoff-Wettbewerb in Moskau. Seine bahnbrechenden Interpretationen des zu Unrecht wenig gespielten Repertoires brachten ihm den Titel «Superstar für Insider» ein. Anlässlich des Komponistenjubiläums hat Scherbakov sämtliche Klavierwerke Rachmaninoffs neu auf CD eingespielt. “The Best of Rachmaninoff” nennt er seine Auswahl aus dem Gesamtwerk für diesen außergewöhnlichen Klavierabend.

Scherbakov eröffnete das Konzert mit den 13 Preludes op. 3, op. 23, op. 32 von Rachmaninoff, gefolgt von Morceaux de fantaisie, Morceaux de salon sowie op. 10: Barcarolle, Humoresque Moments musicaux op. 10, einem der bekanntesten Werke des Komponisten. Scherbakovs Finger bewegten sich mit bemerkenswerter Leichtigkeit und Präzision über die Tasten und erzeugten die dunklen, melancholischen Klänge, die für Rachmaninoffs Stil so charakteristisch sind.
Im Laufe des Abends bot Scherbakov eine weitere erlesene Auswahl aus Rachmaninoffs umfangreichem Werk. Er interpretierte die “Etudes-Tableaux” voller Bilder und Stimmungen, gefolgt von einigen der lyrischen “Moments Musicaux”, in denen er Rachmaninoffs romantischen Seelenausdruck meisterhaft einfing.


Scherbakovs Rachmaninoff-Interpretationen sind für ihre Ehrlichkeit und Tiefe bekannt, und dieser Abend war keine Ausnahme. Er spielte jede Note mit einer Intensität, als würde er die Gedanken und Gefühle des Komponisten direkt auf die Tastatur übertragen. Durch sein virtuoses Spiel und sein tiefes Verständnis der Musik Rachmaninoffs ließ Scherbakov das Publikum das Genie Rachmaninoffs auf eine Weise erleben, wie es nur wenigen Künstlern gelingt.