Barockes Feuerwerk der Extraklasse

Kultur / 13.06.2023 • 14:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Concerto Stella Matutina Ensemble möchte ein barockes Feuerwerk der Extraklasse anbieten.  <span class="copyright">Marcello Girardelli </span>
Das Concerto Stella Matutina Ensemble möchte ein barockes Feuerwerk der Extraklasse anbieten. Marcello Girardelli

„Farinelli furioso“ am 16. und 17. Juni des Concerto Stella Matutina.

Götzis Das Concerto Stella Matutina möchte mit dem Konzert 3 „Farinelli furioso“ am 16. und 17. Juni einen der berühmtesten Kastraten ehren. Farinelli, als Carlo Broschi am 24. Jänner 1705 in Andria geboren, ist eine der faszinierendsten Figuren der Operngeschichte. Er gehört zu den berühmtesten Kastratensängern und ist bis heute ein Symbol für außergewöhnlichen Gesang und Musikalität. Seine Ausbildung begann er unter der Leitung seines Bruders, des Komponisten Riccardo Broschi, und des Musikpädagogen Nicola Porpora. Im Jahr 1720 trat er zum ersten Mal auf und erlangte sofort Anerkennung für sein unvergleichliches Talent. Dank seiner erstaunlichen stimmlichen Fähigkeiten, die vier Oktaven umfassten, konnte Farinelli sowohl die tiefsten als auch die höchsten Töne mit Leichtigkeit und Präzision erreichen. Farinelli wurde zu einem der gefragtesten Künstler seiner Zeit und trat in den bedeutendsten Opernhäusern Europas auf.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Sein Ruf ging weit über die Musik hinaus, denn seine Persönlichkeit und sein Charisma machten ihn zu einer einflussreichen Figur am Hofe König Philipps V. von Spanien. Dort wirkte er mehr als zwanzig Jahre lang als Hofmusiker und Berater und trug mit seiner Musik dazu bei, die Melancholie des Königs zu lindern. Trotz seiner glänzenden Karriere war Farinellis Leben nicht ohne Schatten. Als Kastrat wurde er Opfer eines grausamen Eingriffs, der zu seiner Zeit üblich war, um die Stimme eines Knaben zu erhalten. Sein beeindruckendes Talent und sein beispielloses Vermächtnis machen Farinelli zu einer unsterblichen Ikone der Barockmusik und der Oper im Allgemeinen.

Nicolò Balducci ist Preisträger mehrerer renommierter Wettbewerbe.   <span class="copyright">Concerto Stella Matutina</span>
Nicolò Balducci ist Preisträger mehrerer renommierter Wettbewerbe. Concerto Stella Matutina

Nicolò Balducci wird mit dem Concerto Stella Matutina zwei Abende gestalten, die seinem Landsmann gewidmet sind. Der 1999 geborene Countertenor und Sopranist ist Preisträger mehrerer renommierter Wettbewerbe. Auf dem Programm steht unter anderem eine Arie von Riccardo Broschi, dem großen Bruder Farinellis.

<p class="caption">Bernhard Lampert ist Initiator, Manager und Ensemblemitglied des CSM.</p><span class="copyright">  Marcello Girardelli</span>

Bernhard Lampert ist Initiator, Manager und Ensemblemitglied des CSM.

Marcello Girardelli

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina als eines der führenden Originalklangensembles etabliert. Es ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Kulturlandschaft der Bodenseeregion geworden, der über die Landesgrenzen hinausreicht. Der künstlerische Schwerpunkt liegt auf der eigenen Abonnementreihe im Kulturzentrum AMBACH in Götzis, die von einem treuen Publikum für die Vielfalt und Einzigartigkeit der Konzerte hochgeschätzt wird. Seit 2008 wurden über 80 einzigartige Programme erarbeitet, teils vom Ensemble selbst, teils in Zusammenarbeit mit namhaften Gästen aus der Alte-Musik-Szene, darunter Alfredo Bernardini, Rolf Lislevand, Christophe Coin, Erich Höbarth, Hiro Kurosaki und viele mehr.

„Farinelli furioso“

Freitag, 16. und Samstag, 17. Juni

Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH Götzis

Solist: Nicolò Balducci (Countertenor-Sopranist)

Opernarien und Instrumentalmusik von Johann Adolf Hasse (1699 – 1783), Riccardo Broschi (1698 – 1759), Leonardo Vinci (1690 – 1730) und Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)