Hochkarätiges Programm in Lech

Kultur / 20.06.2023 • 20:17 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Das 11. „Lech Classic Festival“ findet vom 31. Juli bis zum 6. August statt. Lech Classic Festival/Hurnaus
Das 11. „Lech Classic Festival“ findet vom 31. Juli bis zum 6. August statt. Lech Classic Festival/Hurnaus

Classic Festival präsentiert namhafte Künstler und wunderbare Musik.

Lech Das Lech Classic Festival verspricht auch heuer wieder ein musikalisches Feuerwerk zu werden. Mit einem hochkarätigen Programm und namhaften Künstlern lockt das Festival Liebhaber klassischer Musik nach Lech am Arlberg.

Einer der Höhepunkte des Festivals ist zweifellos die finnische Starsopranistin Camilla Nylund. Seit ihrem Studium in Salzburg hat sie sich in kurzer Zeit ein umfangreiches Repertoire erarbeitet, das neben den Werken von Strauss auch Opern von Wagner umfasst. Ihre jüngsten Erfolge als Brünnhilde in Andreas Homokis Walküre in Zürich und als Elsa in Lohengrin an der Wiener Staatsoper zeugen von ihrem außergewöhnlichen Talent.

Beim diesjährigen Lech Classic Festival wird Camilla Nylund eine wesentliche Komposition von R. Strauss präsentieren – die „Vier letzten Lieder“. Dieses emotionale Werk steht bereits beim Eröffnungskonzert am 31. Juli auf dem Programm und verspricht einen bewegenden musikalischen Auftakt. Zum elften Jubiläum haben sich die Festivalmacher Marlies und Franz Wagner viel vorgenommen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit namhaften Solisten und die Gründung eines eigenen Orchesters konnten sie die Möglichkeiten der Veranstaltung voll ausschöpfen. In diesem Jahr ist es gelungen, Kristina Suklar vom RSO Wien als Konzertmeisterin zu gewinnen, was eine besondere Bereicherung für das Festival darstellt.

Abwechslungsreiches Programm

Das Festivalprogramm umfasst nicht nur Werke von Strauss und Wagner, sondern bietet auch Raum für andere bedeutende Komponisten. So eröffnet der Dirigent Tetsuro Ban das einwöchige Gastspiel in Lech mit dem Adagietto aus Mahlers Fünfter Symphonie, einer einfühlsamen und stimmungsvollen Komposition.

Auch das „Te Deum“ von Bruckner und Haydn sowie die „Wanderer-Fantasie“ von Schubert/Liszt stellen eine Herausforderung dar, der sich Orchester und Chor bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich gestellt haben. Die geistliche Musik spielt generell eine große Rolle und wird mit Ausschnitten aus der Großen Messe in c-Moll von Mozart, der Messe in Es-Dur von Schubert sowie dem Requiem von Mozart und Verdi präsentiert. Der Schauspieler Joseph Lorenz wird diese Stücke kommentieren, und Camilla Nylund wird das Publikum mit dem „Agnus Dei“ von Mozart und Beethoven konfrontieren.

Kazumi Yokoyama, junges Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und gefeierte Sopranistin, wird ihr Können unter Beweis stellen. Mit ihrer beeindruckenden Interpretation der Donna Anna in Berlin machte sie bereits auf sich aufmerksam. Peter Kellner, der in Wien für die Titelpartie in der Neuinszenierung von Mozarts „Le nozze di Figaro“ engagiert ist, wird das Publikum mit seinem herausragenden Gesangstalent begeistern.

Ein weiterer Solist, der bereits viele Fans gewonnen hat, ist Dalibor Karvay, Konzertmeister der Wiener Symphoniker. Seine Interpretation der Werke Vivaldis im vergangenen Sommer ist noch in bester Erinnerung. In diesem Jahr steht das Violinkonzert von Camille Saint-Saëns im Mittelpunkt seiner Auftritte. Auch Pascal Deuber, der aus der Schweiz stammende Solohornist der Bayerischen Staatsoper, wird das Publikum mit seiner Interpretation von Donizettis Werken beeindrucken und den Kanzonettenabend eröffnen.

Förderung junger Musiker

Das Lech Classic Festival legt auch großen Wert auf die Förderung junger Musiker. Kazumi Yokoyama, eine talentierte Studentin der Musik­universität Wien, erhält die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Sie hat bereits in speziellen Projekten mit den Wiener Philharmonikern mitgewirkt und erhält nun in Lech eine Bühne für ihren Karrierestart. Marlies Wagner, die Organisatorin des Festivals, unterstreicht die Bedeutung des diesjährigen Programms und freut sich, dass im nächsten Jahr der Konzertsaal im neuen Gemeindezentrum zur Verfügung steht. Karten sind noch in allen Kategorien erhältlich.

Camilla Nylund präsentiert am 31. Juli die „Vier letzten Lieder“. REUTERS/Nina Riggio
Camilla Nylund präsentiert am 31. Juli die „Vier letzten Lieder“. REUTERS/Nina Riggio

„11. Lech Classic Festival“

von 31. Juli – 6. August 2023 in Lech am Arlberg.