Annabel lässt die Puppen hochspringen

Ein Puppenspielplatz zum Auftakt des Theaterfestivals “Luaga und Losna” in Feldkirch.
Feldkirch Spielplätze haben eine magische Anziehungskraft auf Kinder. Deshalb ist beim Spielplatz im Reichenfeld auch immer etwas los. Bis auf gestern. Da bekamen die Spielgeräte untern den schattenspendenden Bäumen Konkurrenz. Eine, die so kraftvoll war, dass alles andere links liegengelassen wurde. Da staunte selbst Oma Eveline Sparouz, die regelmäßig mit ihrer Enkelin zum Spielen hierherkommt. „Laura will gar nicht mehr weg!“
Doch was ist es, dass die Aufmerksamkeit derart auf sich zieht? Loutkoviště oder übersetzt Puppenspielplatz heißt der temporäre Takt des Theaterfestivals „Luaga und Losna“, das noch bis Samstag in Feldkirch stattfindet. Schon hört man es klappern und scheppern. Das macht neugierig. Wer wohl für diesen Lärm verantwortlich ist? Niemand geringerer als die Schau- und Puppenspieler vom tschechischen Waxwing Theatre. Diana dreht gerade eine Holztrommel. Začátkovač steht oben, was so viel heißen soll wie der Anfang. Außerdem gibt es zwei Türen, die man öffnen kann. Auf der einen steht WER, auf der anderen WAS. Reingreifen also erlaubt. „Wer keine Idee für eine Geschichte hat, greift hier rein und zieht ein Hölzchen“, erklärt Peter Gaffney. Das lässt sich das neugierige Kind nicht zweimal sagen. Tief geht es rein in die Holztrommel und dann – tata – „Der König“ liest die Mama vor. Und: „Wird zum König geweiht“. Es ist wie in einer Katz‘ im Sack-Tüte. Nie ist das drinnen, was man sich wünschen würde. Auch in der Začátkovač nicht. Aber das Mädchen scheint bereits eine Idee zu haben. Sie geht auf die Minibühne zu, die eine Burg darstellt, sucht sich Figuren aus und beginnt zu spielen. Die Mama hat inzwischen vor der Bühne Platz genommen. Sie ist die Zuschauerin, die Tochter die Akteurin.
Feuerwerk an Ideen
Genau das ist das Prinzip hinter Loutkoviště. Die offene Umgebung, die leeren Kulissen und eine große Auswahl von Puppen lassen Ideen sprießen. Annabel beispielsweise scheint ein ganzes Feuerwerk zu zünden. Burg, Pub, Zirkus, Wald, jede der insgesamt sechs Minibühnen werden von ihr spontan bespielt. Mama, Oma und die Geschwister schauen zu, während das Mädchen ganz in ihrem Element ist. „Wer kann am höchsten springen“, sagt sie zu ihren Zuschauern. „Das ist ein Hochspring-Wettbewerb!“ Der Applaus ist ihr jedenfalls sicher. Und immer mehr aufmerksame Kinderaugen. „Genau das gefällt mir“, sagt Johannes Rausch, künstlerischer Leiter und Festival-Gründer. „Hier begegnen Kinder zum ersten Mal dem Theater, ganz ohne Berührungsängste.“ Wer jetzt Lust bekommen hat, den Puppenspielplatz auch noch auszuprobieren, kann das heute noch von 12 bis 17 Uhr tun. Dann zieht der Loutkoviště weiter. Aber alles, was durch das Puppenspiel angeregt wurde, bliebt hier im Ländle. In den Köpfen der Kinder, der Eltern, der Großeltern und allen anderen Zuschauern. Was sich daraus entwickelt? Lassen wir es auf uns zukommen. CRO

Zuzana Smolová verwandelt Holz in Puppen.


Das internationale Theaterfestival “Luaga und Losna” läuft noch bis zum 9. September; Spielorte: Pförtnerhaus, Reichenfeld, Theater am Saumarkt; www.luagalosna.at