40 Jahre Kunstpreis der Hypo Vorarlberg

Kultur / 22.09.2023 • 18:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Im Jahr 2019 überzeugte Christine Lederer mit ihrem Digitalprint „Am liebsten trage ich ein Bügelbrett“ die Jury rund um Michel Haller und Rudolf Sagmeister.   <span class="copyright">Udo Mittelberger</span>
Im Jahr 2019 überzeugte Christine Lederer mit ihrem Digitalprint „Am liebsten trage ich ein Bügelbrett“ die Jury rund um Michel Haller und Rudolf Sagmeister. Udo Mittelberger

Der 11. Kunstpreis wird vom 18. September bis zum 19. November 2023 ausgeschrieben.

Bregenz Der Kunstpreis der Hypo Vorarlberg feiert nächstes Jahr Jubiläum: Im Jahr 1984 lobte die Hypo Vorarlberg erstmals den „Hypo-Kunstpreis“ aus. Dieser zählt mittlerweile zu den wichtigsten und etabliertesten Kunstauszeichnungen in Vorarlberg und genießt über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Vorstandsvorsitzender Michel Haller: „Wir unterstützen exzellente Leistungen ambitionierter Künstlerinnen und Künstler mit Vorarlberg-Bezug und viele der in diesem Zusammenhang getätigten Ankäufe sind öffentlich in unseren Filialen und Beratungsräumen zugänglich. Dadurch bringen wir nicht nur unsere Verbundenheit mit Vorarlberg zum Ausdruck, sondern nehmen – als Förderer von Kunst und Kultur – auch unsere gesellschaftliche Verantwortung in der Region wahr.“


Ausschreibung und Auswahl der Werke
Der Ausschreibungszeitraum für den mittlerweile 11. Kunstpreis der Hypo Vorarlberg ist vom 18. September bis 19. November 2023. Die Prämierung der eingereichten Werke erfolgt, wie auch in der Vergangenheit, durch ein überregionales, unabhängiges Expertengremium, das sich heuer wie folgt zusammensetzt: Thomas D. Trummer (Direktor Kunsthaus Bregenz), Letizia Ragaglia (Direktorin Kunstmuseum Liechtenstein) sowie die Schweizer Künstlerin Sara Masüger. Mit der Zusammensetzung der Jury ist sichergestellt, dass die ausgewählten Arbeiten den hohen Ansprüchen, die sich die Hypo Vorarlberg in ihrem wirtschaftlichen Tun und in ihrer eigenen Unternehmenskultur setzt, entsprechen.


Preisverleihung und Ausstellung
Im Rahmen der Preisverleihung wird die Jury am 21. Februar 2024 ihre Entscheidung bekannt geben. Das Werk des prämierten Kunstschaffenden sowie die weiteren Ankäufe werden anschließend im Atrium des vorarlberg museums in Bregenz ausgestellt. Erstmalig wird unter den Ankäufen auch ein Publikumspreis in der Höhe von EUR 1.000,- ausgeschrieben. Die zur Auswahl stehenden Kunstwerke werden auf der Website der Hypo Vorarlberg präsentiert und durch ein Publikums-Voting gewählt. Die Verleihung findet ebenfalls am 21. Februar 2024 im Rahmen der Verleihung statt. Weitere Details zu den Teilnahmebedingungen und zur Jury sowie den genauen zeitlichen Ablauf finden Sie unter www.hypovbg.at/kunstpreis