Eine Reise zwischen Erde und Erinnerung

Die faszinierende Welt der Solange Pessoa im Kunsthaus Bregenz.
Bregenz Solange Pessoa, eine Künstlerin mit einer tiefen Verbindung zu Materie und Geschichte, nimmt die Besucher im Kunsthaus Bregenz mit auf eine mehrdimensionale Reise. Die neue Ausstellung ist eine visuelle, taktile, akustische und räumliche Erkundung von Materialien und Geschichten.

Pessoa ist vom KUB begeistert: „Ich bin absolut fasziniert von der Architektur hier, sie ist sinnlich und metaphysisch, materiell und immateriell – davon, wie das Licht die großzügigen Räume durchdringt…die Architektur wird sinnlich erlebbar. Es war eine große Ehre für mich, diese Erfahrung machen zu dürfen.“

Markus Tretter © Solange Pessoa, Kunsthaus Bregenz
Im Erdgeschoss zeigt ein eindrucksvolles Video den Prozess der Verflüssigung und Aushärtung von Bronze, großflächig auf eine Betonwand projiziert, die Farbe und Licht rhythmisch auf die Oberfläche wirft. Solange Pessoa, geboren in Minas Gerais, Brasilien, hat sich der Erforschung von Materialien und ihrer Bedeutung für die Geschichte der Erde und der Menschheit verschrieben. Die Sensibilität und Geduld, mit der sie die materiellen Energien und die Veränderung ihrer Zustände beobachtet, erzeugen eine tiefe Resonanz mit der Umgebung und den Prozessen, die sie repräsentieren.

Die Reise durch Geschichte und Materie setzt sich im ersten Stock fort. Der Besucher wird von Jutesäcken empfangen, die zusammengenäht von der Decke hängen, mit Erde gefüllt sind und eine Vielzahl von Pflanzen, Knochenteilen und getrockneten Blumen beherbergen. Diese Installation offenbart ein universelles Archiv, das eine historische Verbindung zwischen Brasilien und Österreich seit dem frühen 19. Jahrhundert herstellt. Durch die Verwendung organischer Materialien und Fundstücke schafft Pessoa eine sinnliche Verbindung zur brasilianischen und österreichischen Geschichte und Kultur:
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
„Die Installation spricht mehrere Sinne an und lädt die Besucher zu ungewöhnlichen Entdeckungen und Gedankengängen ein. Sie weckt Erinnerungen und ermöglicht materielle und taktile Erfahrungen. Die Arbeit bildet eine Art universelles Archiv, divers und unendlich, das Material – physisch und symbolisch – beherbergt und eine Beziehung zwischen Natur und Kultur herstellt”.

Im zweiten Obergeschoss trifft der Besucher auf eine Gruppe von Bronzeskulpturen. Die Skulpturen sind so platziert, dass sie sowohl als freistehende Objekte als auch als Reliefs an den Wänden den Raum einnehmen. Sie verkörpern amorphe Fundstücke, die an Meteoriten oder gestaute Lava erinnern.

Die schwarzen, krümeligen Objekte laden den Betrachter ein, sich mit Materie und Veränderung auseinanderzusetzen und spiegeln die tiefe Verbindung zwischen Materie und Raum wider, die Solange Pessoa in ihrer Kunst erforscht.

Im obersten Stockwerk nimmt die Ausstellung mit einer unglaublich beeindruckenden Skulptur aus Vogelfedern eine Wendung. “Miracéus” ist ein dichter Teppich aus verschiedenen Vogelfedern, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden. Im Zentrum der Installation befindet sich ein Tunnel, der den Betrachter einlädt, nach oben in die Dunkelheit zu schauen. An den Wänden hängen Ölgemälde, die organische Formen in einfacher Abstraktion zeigen. Die Werke strahlen eine Art rituelle und mythische Dimension aus, die den Betrachter auf eine tiefere Ebene der Reflexion und des Erkennens der Natur und ihrer Bedeutungen führt.

Die Zeichnungen umgeben die Installation in dynamischen Bewegungen. Sie beziehen sich auf Animismus und Schöpfungsmythen, die in der Arbeit der brasilianischen Künstlerin eine große Rolle spielen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Werk von Solange Pessoa ist ein beeindruckender Dialog zwischen Materie, Geschichte und Raum. Ihre sorgfältige Auseinandersetzung mit Material und Transformation erzeugt eine tiefe Resonanz und ein Verständnis für die miteinander verwobenen Geschichten und Energien, die unsere Welt prägen. Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz, die vom 11. November 2023 bis zum 4. Februar 2024 zu sehen sein wird, bietet den Besuchern die seltene Gelegenheit, in einen mehrdimensionalen Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Materie einzutreten.

Die Werke von Solange Pessoa schlagen eine Brücke zwischen der materiellen und der erinnerten Welt und laden die Besucher ein, tiefer in die Ströme der Zeit, der Materie und der menschlichen Erfahrung einzutauchen. Es ist eine Einladung, das weite Feld unserer Verbindung mit der Erde und der Geschichte neu zu überdenken.
Solange Pessoa
11. November 2023 bis 4. April 2024
Ausstellungseröffnung
Freitag, 10. November, 19 Uhr
Solange Pessoa wird anwesend sein. An Infopoints im ganzen Haus finden
durchgehend kostenfreie Kurzeinführungen statt.
Artist Talk mit Solange Pessoa
Samstag, 11. November, 16 Uhr
Die Künstlerin im Gespräch mit KUB-Direktor Thomas D. Trummer.
Beitrag: 7 € zzgl. Eintritt