Rind und Wild

Leserbriefe / 01.05.2016 • 18:07 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Wird bei einem landwirtschaftlichen Betrieb TBC festgestellt, oder besteht auch nur ein Verdacht, kommt auf den Bauern eine ganze Menge zu: Sperre bis zu drei Monaten. Milchsondermüll, kein Vieh-Verkehr. Beim Fleisch dasselbe. Aber wieso wird bei Wild nicht auch so gehandelt? Wildfleisch kommt in den Verkehr, bevor ein Befund über TBC – positiv oder negativ – vorliegt. Das Fleisch kommt in den Verkehr, ohne von einem Tierarzt untersucht zu werden – und es gibt auch keinen Stempel. Wo ist da die Sicherheit, dass es TBC-frei ist? Oder heilt das Geld, das bei der Jagd alle Rechte kauft, auch die Gesundheit?

Hubert Both,

Gantschierstraße 47, Schruns

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.