Kinderbetreuung

Leserbriefe / 18.10.2017 • 18:19 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

Danke den beiden Frauen Brigitte Zuchetto und Christine Walch. Manchmal denke ich, warum haben wir so viele Jugendliche, die massive Schwierigkeiten haben, wenn die Fremdbetreuung so viel besser ist als die Betreuung daheim in der Familie. Man hört immer im Zusammenhang mit der Pisa-Studie, dass z.B. finnische Kinder viel besser abschneiden als österreichische. Wurde da auch untersucht, wie viele Jugendliche dort soziale Schwierigkeiten haben (z. B. Suizid)? Die schulische Förderung ist sicher sehr wichtig, aber nicht nur das.

Wenn ein Kind, das die Sprache noch nicht kann, sich in einer großen Gruppe mitteilen möchte, haben die Erzieher dann auch Zeit zu warten, oder lernt es einfach sich anzupassen?

Anna Brändle,

Rüthenenstraße, Meiningen