Wo bleibt Ö-Regional?
Zunächst möchte ich vorausschicken, dass ich mit meinen 78 Jahren immer noch dem Neuen aufgeschlossen bin. Weiters füge ich hinzu: Ich mache das nicht für mich allein, sondern setze mich für die Allgemeinheit ein. Weiters habe ich nichts gegen englische Musik. Dennoch frage ich mich, wo bleibt Ö-Regional? Gemeint ist das Musikprogramm. Volks- und Schlagermusik wurden vom guten Sendeplatz in die Abendstunden verbannt, wo man sowieso schon beim Fernsehen sitzt, um V-Heute und ZIB zu schauen. Von früh bis spät muss man sich englische Musik anhören. Die deutschen Titel kann man an einer Hand abzählen. Ich glaube nicht, dass in England so viel deutsche Musik gespielt wird wie bei uns englische. Am Stück werden drei englische und ein deutscher Titel gespielt. Das ist meiner Meinung nach etwas zu viel des Guten. Man sollte nicht nur auf die Jungen schauen, sondern auch auf die Älteren. Auch die bezahlen Gebühren. Die Intendanz und die Musikverantwortlichen sollten dies noch einmal überdenken. Danke im Voraus. Mein Credo: Wo ein Wille, da ein Weg.
Ernst Krimbacher,
Grete-Gulbransson-Weg, Bludenz