Zum Tag der Kinderrechte
Ich habe kürzlich zum Tag der Kinderrechte am 20. November einen Bericht über die 18-jährige Jugendbotschafterin für UN-Kinderrechte Jana Berchtold aus Rankweil gelesen. Ich wünsche ihr in diesem Tätigkeitsbereich alles Gute. Ich habe aber eine Bitte um Unterstützung an sie. Der Irak hat seit 1959 ein sehr modernes Personenstandsgesetz. Dieses Gesetz ersetzt Scharia-Gerichte durch staatliche Gerichtsbarkeit und verbietet Mehrfach- und Zwangsehen. Das Mindestalter für Eheschließungen wird auf 18 Jahre festgelegt. Nun haben schiitische Abgeordnete im irakischen Parlament einen Gesetzesentwurf eingebracht, dass in Zukunft neunjährige Mädchen legal verheiratet werden dürfen. Das irakische Parlament hat diesem Gesetzesentwurf Anfang November im Grundsatz zugestimmt, ihn aber noch nicht endgültig verabschiedet. Dieser Gesetzesentwurf wurde von einer schiitischen Rechtsschule entworfen und stößt auf erbitterten Widerstand der Christen, der Jesiden, der Kurden und anderer Bevölkerungsgruppen. Aufgrund dieses Widerstandes hat Jan Kubis, der UN-Sonderbeauftragte für den Irak, am 9. November des Jahres die irakische Regierung angemahnt, die Rechte der Frauen auch weiterhin vollständig zu respektieren und zu schützen. Ich bitte Jana Berchtold als Jugendbotschafterin, sich für die minderjährigen Mädchen im Irak einzusetzen, damit das gültige Personenstandsgesetz nicht zu deren Nachteil abgeändert wird.
Dr. Wolfgang Hämmerle,
Mühlefeldstraße,
Lustenau