Widersprüche
Der Zufall wollte es, dass sich in der letzten Wochenendausgabe der VN gleich mehrere Leserbriefe mit dem Thema Widerspruch zwischen Reden und Tun wichtiger Institutionen befassten. Frau Herta Holzer beklagte unter „Widersprüche“ die Diskrepanz zwischen dem Bekenntnis der Landespolitik zum Umweltschutz und anderen hohen Zielen einerseits und der Genehmigung für ein Ikea-Möbelhaus in Lustenau andererseits. Herr Paul Sandholzer machte unter „Kirche im Wandel“ der (noch) nicht reformierten Kirche den Vorwurf, zwar zum einen dem Auftrag ihres Gründers gemäß bedingungslose Liebe zu predigen, zum anderen aber den Menschen unnötige Einschränkungen aufzuerlegen. Herr Bertram Mayer lobte unter „Partei des kleinen Mannes?“ die sich als solche verstehende politische Gruppierung ironisch dafür, dass sie ihrem Vorsitzenden durch eine Aufbesserung des mickrigen Abgeordnetensalärs von nicht einmal 9000 Euro auf immerhin fast 15.000 Euro im Monat Schuldenfalle und Privatkonkurs ersparen will. Gegen alle drei geäußerten Meinungen lege ich keinen Widerspruch ein, sondern stimme ihnen aus Überzeugung und ohne Einschränkungen zu.
Wolfram Walch,
Alvierstraße, Feldkirch