Bienenfreundliche Gärten
Wir Ländle-Bienen bitten alle Nutznießer unserer Arbeit, alle Gärtner und Bienenfreunde um Unterstützung für das Bienenjahr 2018. Unsere Tätigkeit besteht in der Bestäubung der Obstbäume und verschiedener Gemüsesorten. Wir sind auch zuständig für die Vermehrung vieler Pflanzen und wir produzieren den echten Bienenhonig. Fleißige Arbeiterinnen wie wir Bienen brauchen gute und reichhaltige Nahrungsquellen. Damit wir ausreichend Pollen und Nektar finden, bitten wir die Gartenbesitzer auf Vielfalt in ihren Gärten zu achten. Blühende Gewürzpflanzen wie Bohnenkraut, Thymian, Oregano, Borretsch und Ysop sind bei uns besonders begehrt. Sehr wertvolle Futterpflanzen sind „einfach“ blühende Blumensorten mit sichtbaren Staubblättern und Stempeln. Viele neu gezüchtete Blumen mit „gefüllten“ Blüten, wie Dahlien und Sonnenblumen, sind schön anzusehen, aber sie produzieren keine Pollen und nur ganz wenig Nektar. Ein Garten, in dem auf den abgeernteten Gemüsebeeten Gründünger – Phacelia, auch Bienenfreund genannt – ausgesät wurde, ist für uns das Paradies. Wir freuen uns, in diesem Sommer und Herbst die vielfältigen und chemiefreien Gärten besuchen zu können, die uns das Überleben erleichtern.
Erna Ganahl,
Fadergallweg, Vandans