Mehr Respekt vor Tieren

Die zum Teil heuchlerische Diskussion um Schlachttiere in den letzten Wochen veranlasst mich spontan zu den nachfolgenden Zeilen. Sofortmaßnahmen zur Vermeidung von Tierleid und kurzem Leben von Jungtieren: Es beginnt bei den Speisekarten in Gasthäusern, Restaurants und Hotels. Ab sofort sollten Angebote wie Milchkalb, Kalb, Stubenküken, Kitz etc. nicht mehr gemacht werden. Wenn man schon zwei bis drei Mal pro Woche Fleisch essen will, so wird doch das Angebot von nicht im Jungalter getöteten erwachsenen Rindern und Schweinen genügen. Lasst die Kälber zu erwachsenen Rindern werden, dann ist auch das Problem mit dem Kälberüberschuss gelöst. Mehr als zwei bis drei Mal pro Woche Fleisch zu essen, ist unnötig und absolut nicht gesund. Die wichtigtuerischen Feinschmecker werden doch hoffentlich aus ethischen Gründen zu einem Umdenken bereit sein. Überall wird auf ethische Verantwortung verwiesen und finden für die diesbezüglich unterentwickelten Personen Schulungen statt. Trotzdem wird bei den Tieren auf diese Verantwortung vergessen. Denkt endlich um und habt mehr Respekt vor den Tieren.
Robert Hofer, Arlbergstraße, Bregenz