Pflegelehre

Leserbriefe / 28.03.2019 • 18:17 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Immer, wenn ein Wifo-Bericht erscheint, dass in Vorarlberg ein akuter Fachkräftemangel im Pflegebereich besteht, kommt immer wieder die Forderung nach einer Pflegelehre. Bei dieser Pflegelehre handelt es sich um eine dreijährige kaufmännische Lehre und die Absolventen sind danach in der Pflege nicht einsetzbar, da sie nicht über die dementsprechende Ausbildung verfügen – oder man will sie als Stationssekretär(in) für die administrativen Aufgaben einsetzen. Für die Ausübung des Pflegedienstes braucht es eine dementsprechende Ausbildung: Pflegeassistenz: einjährige Ausbildung; Pflegefachassistenz: zweijährige Ausbildung; Dipl.-Gesundheits- und Krankenpflege: dreijährige Ausbildung, ab 2024 mit Bachelorstudium. Man kann das Bachelorstudium an der Fachhochschule auch jetzt schon machen. Ich glaube, man müsste die Arbeitsbedingungen attraktiver gestalten, was teilweise schon geschieht (Kinderbetreuungseinrichtungen, Teilzeitarbeitsmodelle usw.), um junge Leute für diesen Beruf zu begeistern. Ich arbeite seit über 30 Jahren als diplomierter Krankenpfleger und muss mich drei Jahre vor meiner Pensionierung im Gesundheitsberufe-
register registrieren lassen, sonst würde mir im Juni 2019 die Berufsbefähigung entzogen.

Jürgen Gehrer, Höchst

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.