Bodenschutz ist
Lebensschutz!
Die Ludescher Getränkeindustrie
(Rauch, Ball, Red Bull) will ihre Geschäfte ausweiten. Dafür sollen wertvolle Naturflächen (insgesamt 16,5 ha) im Ludescher Neugut aus der Landesgrünzone herausgenommen werden. Obwohl diese Flächen laut Landesverordnung vor Verbauung geschützt sind, sollen sie zugunsten der Industrie umgewidmet werden. Die meisten Verantwortlichen von Gemeinde und Land befürworten diese weitere Naturzerstörung. Die mächtige Industrie hat nützliche politische Handlanger. Kritische Stimmen sind unerwünscht. Wen wundert’s, dass die Naturschutzanwältin aus dem Beirat für Raumplanung hinausgeworfen wurde. Nichtsdestotrotz kämpft die Initiative Ludesch gegen den Ausverkauf unserer Heimat und gegen die Vermarktung unseres Wassers. Wasser gehört uns allen, ist Allgemeingut und darf nicht über die Köpfe der Bürger hinweg ausverkauft werden. Übrigens steht das Grundwasser der Industrie gratis zur Verfügung. Gedankenlos werden so kostbares Wasser, Grund und Boden verscherbelt. Klar, dass bei den Bürgern die Emotionen sprudeln. Durch die Erderwärmung droht auch uns Wasserknappheit. Es ist notwendig, das Wasser für die Bevölkerung zu sparen. Die Getränkeindustrie verwandelt gesundes Wasser in ein unnützes und zuckerhaltiges Dosengetränk. Die Produktion von Aludosen ist extrem umweltschädlich. Es gibt noch immer keinen Dosenpfand. Die endlose Zerstörung von Naturflächen stoppen – Schöpfungsverantwortung wahrnehmen.
Manuela Bertsch, Ludesch
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.