Netiquette &
Chatiquette
. . . das ach so gute oder angemessene und achtende, respektvolle Benehmen in der technisch-elektronischen Kommunikation. Wie viel von dieser guten Eigenschaft ist in vielen Foren und sozialen Netzwerken noch wirklich anzutreffen? Es liegt in der Hand des jeweiligen Betreibers, Art und Ausmaß der Netiquette vorzugeben, deren Einhaltung zu kontrollieren und Verstöße ggf. durch Ausschluss von Teilnehmern negativ zu sanktionieren. Doch meistens haben nach eigener Erfahrung viele Nutzer Narrenfreiheit in so manchen Foren, sie dürfen in radebrecherischer Art ungestraft beleidigen und stänkern, weil sie persönliche Nähe zu den diversen Foren-Admins haben und ihr Verhalten meist folgenlos bleibt. In vielen Foren kann man lesen, ohne sich registrieren zu müssen, und es ist erschreckend, wie sich der Bildungsmissstand da offenbart . . . von Rechtschreibung und Interpunktion keine Ahnung, aber sehr wohl geübt im Ausgraben der Nazikeulen in diversen politischen Themen, da passt das miese Deutsch perfekt zur Ideologie, das in vielen Statements zu lesen ist, und für das sich die Autoren nicht einmal schämen, weil sie sogar dazu zu dumm sind. Und solange der aktuelle US-Präsident die Damenwelt ungestraft beleidigen darf, müssen sich Foren wie FB & Co über ihre Netiquette gar nichts einbilden.
Sabine Windberger, Bregenz
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.