Umweltpolitik
Wie wenig sich Staaten wie Brasilien u.a.m. in ihre Politik hineinreden lassen, egal ob mit Fördergeldern zur Rettung des Urwaldes gewunken wird, zeigt das neueste Beispiel des Präsidenten Bolsonaro. Trotz Millionenförderungen ist ihm wichtiger, die heimische Wirtschaft zu fördern und Urwaldflächen roden zu lassen. Wir leben auf dieser Erde, haben immer mehr Bevölkerung. Diese Menschen wollen eine Existenzgrundlage vor Ort oder emigrieren in Länder, in denen sie glauben, diese vorzufinden. Trotzdem sind in unseren Breiten viele der Meinung, dies einfach wie bisher weiterführen zu können. Viele scheinen blind dafür zu sein, dass sich diese Probleme immer mehr verschärfen werden und die Forderungen von Dritte-Welt-Ländern an uns, die dieser Bevölkerungsexplosion keinen Einhalt bieten, immer lauter und größer werden. Aber wie meinte Frau Merkel einmal so schön: „Wir schaffen das!“ Ich glaube jedoch, so lange wir auf diese Weise gerade solche grundlegenden Probleme einfach verdrängen oder verleugnen, wohl kaum. Bei uns scheint vor allem wichtig, die Leute nicht zuletzt aufgrund der weltweit gierigen Profitgesellschaft und Uneinigkeit, mit der kaum bewältigbaren Klimawandelproblematik u.a. zu beschäftigen und von vielen anderen, weit wichtigeren Problemen abzulenken.
Kurt Höfferer, Hörbranz
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.