CO2-Steuer
Es werden zurzeit die Nachteile über die Umweltbelastung von Dieselfahrzeugen und Ölheizungen aufgezeigt. Eine viel größere Belastung ist meiner Meinung nach die Billigproduktion von Elektrogeräten und Möbeln. Hat eine Waschmaschine früher gut 30 Jahre ihren Dienst getan, muss man heute froh sein, wenn sie fünf Jahre übersteht. Eine Reparatur ist dann meist aus Kostengründen unrentabel und sie landet im Sperrmüll. Die billigen Kleingeräte wie Mixer, Kaffeemaschine, Staubsauger usw. überleben meistens nicht einmal die Garantiezeit. Billigmöbel landen ebenfalls innert kürzester Zeit auf dem Sperrmüll. Dies ist immer wieder bei den Sperrmüllsammlungen zu sehen. Der nächste Umweltverschmutzer sind Schaumstoffmatratzen, die wirklich aus Hygienegründen alle paar Jahre ausgetauscht werden müssen. Früher gab es die Federkernmatratze, die alten Leute haben diese teilweise heute noch in Verwendung. Die nächsten Umweltsünder sind die Autoproduzenten. Früher hat man ein Auto ohne gröbere Reparaturen bis zu 20 Jahre und mehr gefahren. Heute kannst du froh sein, wenn der Wagen zehn Jahre hält. Die Reparaturkosten ab dem 5. Jahr sind dabei enorm. Hier sollte gehandelt werden und nicht immer neue Steuern erfunden werden.
Marika Maier, Buch
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.