Radexkursion
in Koblach
Es ist schon interessant, was sich der Verein RheSiNat alles gefallen lassen muss: Die Bezeichnung „Rhesi Gegner“ von Mag. K. Hämmerle (VN). Der Verein sei politisch tätig, da er gegen etwas sei – so die offizielle Begründung der Gemeinde Koblach. Darum keine Inserate, keine Bilder oder Berichte im amtlichen Teil des Gemeindeblattes der Gemeinde Koblach. Unsere Termine werden im Veranstaltungskalender nicht angeführt, usw. Interessant ist auch, dass Dr. Mähr von falschen Darstellungen sprechen kann, obwohl er trotz Ankündigung keine Radexkursion mitgemacht hat. Die Darstellungen, die gemacht wurden, stammen aus Unterlagen von Rhesi-org., IRR, der Broschüre „Für unsere Sicherheit bei Rhein-Hochwasser“, Vorarlberg Atlas, Stadt Chur, Homepage-Stadt Hohenems, Gemeinde Koblach. Oder sind diese Daten-Informationen falsch? Wie glaubwürdig können diese Fachleute denn sein, wenn jedermann ihre Daten, z. B. Überflutungschecker, mithilfe des Vorarlberg Atlas widerlegen kann? Wie vertrauensvoll ist die Aussage „Die Grundwassersituation verschlechtert sich nicht“, wenn laut „Generellem Projekt“ der Grundwasserspiegel in Koblach bei Niederwasser um 40 cm ansteigt? Wie absurd ist es zu glauben, dass es bei der geplanten 5-fachen Verbreiterung des Flussbettes keine Stein- bzw. Sandwüste gibt? Ich bleibe auf dem Weg der Wahrheit, auf dem Weg der Lüge sind schon zu viele unterwegs.
Norbert Bolter,
Koblach
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.