Hochleistungszucht preiswürdig?
Ich bin vermutlich nicht der Einzige der wenigen nicht in die Verleihung des Tierschutzpreises Involvierten, die sich über die Auszeichnung für zwei Hochleistungsbetriebe mit 9000 Liter Stalldurchschnitt gewundert haben. Niemand stellt in Abrede, dass diese Rinder nicht gut gehalten würden, sonst könnten sie die Leistung (in Einzelfällen auf Dauer) nicht erbringen. Jeder weiß aber auch, dass es ohne massiven Einsatz von Kraftfutter auch nicht möglich ist. Mit der vielgepriesenen Nachhaltigkeit ist es jedenfalls nicht in Einklang zu bringen. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Tierschutzombudsfrau solchen Etikettenschwindel nicht mehr mitmachen wird.
Dr Erik Schmid,
Fachtierarzt für Tierhaltung und Tierschutz, Götzis